Vitamin D, Grüntee, Probiotika: NEM gegen Akne?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) boomen und gehören weiter zu den Topsellern in der Apotheke. Vor allem in der kalten Jahreszeit als „Immunbooster“ sind Präparate mit Vitamin C, Zink und Co. gefragt. Doch einige NEM mit Inhaltsstoffen wie Vitamin D, Grüntee und Co. sollen auch bei Akne Linderung verschaffen.
Akne gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen und tritt nicht nur in der Pubertät auf, sondern kann Menschen jeden Alters treffen. Frauen sind dabei meist häufiger betroffen als Männer. Je nach Schweregrad der Erkrankung – von Acne comedonica über Acne papulo-pustulosa bis Acne conglobata – ist der Leidensdruck der Betroffenen oftmals hoch. Denn die Hautveränderungen belasten nicht nur optisch, sondern sind auch schmerzhaft. Neben einer geeigneten Hautpflege kommen zur Behandlung mitunter auch Medikamente wie Antibiotika, Kortikosteroide und Co. zum Einsatz. Welchen Einfluss NEM, beispielsweise mit Vitamin D, Grüntee-Extrakt oder Probiotika, auf die Linderung von Akne haben können, haben Forschende untersucht und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.
NEM mit positiven Effekten bei Akne
Ein Forscherteam des Departments of Dermatology am Brigham and Women’s Hospital Boston (USA) hat Daten aus verschiedenen randomisierten klinischen Studien herangezogen, bei denen Akne-Patient:innen mit NEM behandelt wurden. Die Präparate werden dabei als Neutraceuticals – zusammengesetzt aus den englischen Begriffen nutrition (= Nahrung) und pharmaceuticals (= Arzneimittel) – bezeichnet. Analysiert wurde der Effekt von Vitaminen, Mineralstoffen, pflanzlichen Extrakten, Prä- und Probiotika sowie Omega-Fettsäuren. „Angesichts der häufigen Einnahme und der damit verbundenen Kosten für die Patienten ist es wichtig, dass Ärzte einen Überblick über die vorhandenen Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit dieser Supplemente haben. Nur so können sie Patienten zu ihrer Anwendung beraten“, heißt es von den Autor:innen zur Begründung.
Das Ergebnis der Untersuchung: In verschiedenen Studien zeigte sich ein potenzieller Nutzen von NEM mit Vitamin D, Grünteeextrakt, Probiotika, Pantothensäure (Vitamin B5) und Omega-Fettsäuren bei Akne. Demnach wiesen die Patient:innen unter der Behandlung eine verringerte Zahl an Läsionen und/oder einen verbesserten Wert auf der Investigator’s Global Assessment (IGA)-Skala auf. Nebenwirkungen ließen sich unter der Einnahme entsprechender NEM bei Akne mit Ausnahme von gastrointestinalen Beschwerden unter Zink nicht beobachten.
Ob NEM in der Behandlung von Akne tatsächlich eine Rolle spielen können, muss laut den Forschenden durch weitere klinische Studien untersucht werden. Sie weisen jedoch darauf hin, dass Ärzt:innen dies zumindest mit ihren Patient:innen diskutieren sollten.
Mehr aus dieser Kategorie
Timolol Micro Labs: Problem bei Öffnung ist Anwendungsfehler
Bei Timolol Micro Labs 2,5 mg/ml und 5 mg/ml Augentropfen gibt es Schwierigkeiten bei der ersten Öffnung der Flaschen und …
NEM für Kinder: Kein Beitrag zur gesunden Ernährung
Die Stiftung Warentest warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) für Kinder. Von 18 getesteten Produkten habe nur ein einziges keine Mängel aufgewiesen, …
Sleepmaxxing: Warnung vor TikTok-Hype zur Schlafoptimierung
Bildschirmzeit reduzieren, Routinen entwickeln und Co. – Neben bewährten Ratschlägen kursieren unter dem Trend Sleepmaxxing zahlreiche, oft skurrile TikTok-Tipps für …