TGL: Tarifvertrag trägt zum Arbeitsplatzerhalt bei
Rückwirkend zum 1. Januar 2025 haben sich die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein auf einen neuen Gehaltstarifvertrag geeinigt. Der Tarifvertrag leistet einen „wichtigen Beitrag zum Erhalt vieler Arbeitsplätze“, betont die TGL.
Bereits mit dem Januargehalt dürfen sich Apothekenangestellte im Tarifgebiet Nordrhein über mehr Geld freuen. Denn der ab 1. Januar 2025 geltende neue Gehaltstarifvertrag sieht ein Plus von 140 Euro, bezogen auf eine Vollzeitstelle mit 40 Stunden, vor – und zwar für alle Berufsgruppen und Tarifstufen. Zudem wird die Hälfte der tariflichen Jahressonderzahlung gleichmäßig auf die zwölf Monate des Kalenderjahres umgelegt. Das entspricht 1/24 pro Monat, wodurch sich das Nettogehalt erhöht. Die andere Hälfte wird weiterhin spätestens mit dem Novembergehalt fällig. Hinzukommen Anpassungen der Notdienstpauschalen und eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen für Pharmazeut:innen im Praktikum, PTA-Praktikant:innen sowie PKA-Azubis.
Für die TGL „eine ausgewogene Lösung, bei der einerseits der Wertschätzung der Mitarbeitenden und andererseits den betriebswirtschaftlichen Zwängen der Apothekenleitungen Rechnung getragen wird“, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem trage der neue Tarifvertrag zum Erhalt vieler Arbeitsplätze bei, was soowhl im Interesse der Adexa als auch der TGL liege.
18 Monate Laufzeit: TGL offen für Anpassungen
Der Tarifvertrag gilt bis zum 30. Juni 2026. Vor allem die Arbeitgeberseite habe Wert auf eine möglichst lange Laufzeit gelegt, um allen Beteiligten möglichst große Planungssicherheit zu geben, heißt es von der TGL. Dennoch bleibe man flexibel und offen für Anpassungen. „Betriebswirtschaftlich sinnvollen und finanzierbaren Vorschlägen stehen wir stets offen gegenüber“, so der 1. Vorsitzende Constantin Biederbick.
Sofern die neue Bundesregierung bis dahin eine rechtssichere Honorarerhöhung für die Abgabe von Arzneimitteln beschlossen hat, sollen die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag spätestens im zweiten Halbjahr 2025 beginnen. „In diesem Fall wird die TGL zusammen mit der ADEXA zur Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und zur Entwicklung einer neuen Tarifstruktur rechtzeitig einen entsprechenden Anschlussvertrag zum 1. Januar 2026 erarbeiten.“
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
SPD: Keine Mehrwertsteuer auf Rx
Auf dem ordentlichen SPD-Bundesparteitag wurden verschiedene Beschlüsse gefasst. Dass verschreibungspflichtige Arzneimittel von der Mehrwertsteuer befreit werden sollen und für wirkungslose …
Neue Koordinierungsstelle: BMG will Arzneimittelzulassung vereinfachen
Der Prozess zur Zulassung neuer Arzneimittel kann sich mitunter schwierig gestalten und viel Zeit in Anspruch nehmen – nicht zuletzt …
Online-Apotheken: Keine 10 Euro-Gutscheine für E-Rezepte
Mit 10-Euro-Gutscheinen hat eine Versandapotheke darum geworben, dass deutsche Kund:innen ihre E-Rezepte einlösen. Doch der Anreiz ist zu hoch, entscheidet …