Tee, Wachs und Blätter: Bunte Ostern ohne Eierfarbe
Was haben Ostern und Weihnachten gemeinsam? Beides kommt immer ganz plötzlich. Kein Wunder, dass die Eierfarbe fehlt. Aber keine Panik. In wohl jedem Haushalt findet sich eine Alternative zu Färbetabletten und Co.
Weiße und braune Eier am Ostersonntag sind langweilig. Farblich darf es beim Osterbrunch ruhig knallen. Bunte Eier gehören zu Ostern wie der Schokohase. Mit nur wenigen Zutaten und Handgriffen zauberst du auch last minute noch ein farbenfrohes Nest – auch wenn die Eierfarbe fehlt. Also ran an das Teeregal.
Im ersten Schritt werden die Eier für etwa zehn Minuten gekocht. Dann wird es bunt. Holundersaft oder Heidelbeeren sorgen für eine blaue Schale. Petersilie, Matetee und Spinat färben die Schale grün. Zwiebelschalen verleihen einen orangenen Anstrich und Rote Beete sorgt für Rot- bis Violetttöne. Wer es sonnig gelb mag, sollte auf Kamillenblüten, Karotte, Kurkuma oder Safran zurückgreifen.
Und so funktioniert es: Als grobe Orientierung können von Blättern etwa 300 g, von Früchten oder Tee etwa 100 g, von Säften etwa 200 ml und bei Gewürzen etwa 40 g Ausgangsmaterial für die Sudherstellung verwendet werden. Früchte, Tee oder Gewürze in einem Liter Wasser aufkochen und weitere 20 Minuten bei mittlerer Hitze am Köcheln halten (entfällt bei Holundersaft). Sud durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit abkühlen lassen. Ansatz mit kaltem Wasser und zwei Esslöffeln Essigessenz auf 750 ml auffüllen und die gekochten Eier (am besten lauwarm) für etwa 20 bis 30 Minuten hineinlegen. Herausnehmen, trocknen lassen und freuen.
Tipp: Alternativ kann auch Lebensmittelfarbe verwendet werden, wenn die klassische Eierfarbe fehlt.
Mustermix
Wem einfarbige Eier zu langweilig sind, der kann zusätzlich auf Muster setzen. Dazu heißt es: Raus in die Natur und Blätter und Blüten sammeln. Außerdem benötigst du einen Nylonstrumpf.
So geht`s: Eier kochen und die gesammelten Blätter und Blüten auflegen. Dann kommt das Ei in den Strumpf. Diesen verschließen und für etwa 45 Minuten in die Pflanzenfarbe legen. Strumpf-Ei herausnehmen, trocken lassen und dann den Nylonstrumpf und das Blatt/die Blüte vorsichtig entfernen.
Alternative: Mit geschmolzenem Wachs kannst du auf dem Ei ein besonderes Highlight setzen.
Mehr aus dieser Kategorie
Bakuchiol – das pflanzliche Retinol
In diesem Jahr erleben Beauty-Anhänger:innen ihr blaues Wunder – Stichwort Blue Tansy. Und auch Bakuchiol erlebt einen Hype; auch in …
Dermaplaning: Gesichtsrasur gegen Falten?
Auf TikTok gibt es einen neuen Trend – Dermaplaning. Mithilfe eines Skalpells soll wie durch eine Art Peeling die Hauterneuerung …
Bei Kolleg:innen oder Chef:in entschuldigen: So geht´s richtig
In der Apotheke ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Stattdessen brennt manchmal sprichwörtlich die Luft, und zwar sowohl im Team …