Zur Feier des Tages: Leckerer Cheesecake!
Heute ist der Tag des Kuchens oder auch der amerikanische National Cake Day. Wie könnte man diesen besonderen Tag besser feiern als mit einem leckeren Kuchen? Damit die süße Leckerei auch zum Feiertag passt, haben wir hier für dich das beste Rezept für einen echten American Cheesecake.
Käsekuchen ist nicht gleich Cheesecake
Wenn du bei dem Wort „Cheesecake“ an den traditionellen Käsekuchen denkst, liegst du zwar nicht ganz falsch. Ein echter American Cheesecake unterscheidet sich jedoch sowohl beim Boden als auch in puncto Füllung vom Klassiker. Während Letzterer aus einem großen Teil Mürbeteig mit einer Quarkfüllung besteht, bilden beim Cheesecake Kekskrümel die Basis. Der Rest des Kuchens setzt sich vor allem aus cremigem Frischkäse zusammen, wodurch er meist deutlich fester ist als ein Käsekuchen.
Übrigens: Auch beim American Cheesecake gibt es noch einmal Unterschiede, beispielsweise beim New York Cheesecake. Dieser besteht nämlich nicht aus einem Keksboden, sondern einem Biskuitboden.
American Cheesecake: In vier einfachen Schritten zum puren Genuss
Auch wenn bei den Zutaten für den American Cheesecake einiges anders ist als beim Käsekuchen, heißt das nicht, dass die Zubereitung gleich viel komplizierter wird. Im Gegenteil: Der American Cheesecake ist im Handumdrehen gemacht. Für eine klassische Springform mit einem Durchmesser von 26 cm benötigst du:
- 125 g Butter
- 250 g Hafervollkorn-Kekse
- 900 g Doppelrahm-Frischkäse
- 300 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 3 Eier (Größe M)
- 175 g Schlagsahne
- Fett und Mehl für die Form
- 1 großen Gefrierbeutel (6 Liter)
- Alufolie
- Frischhaltefolie
Schritt 1: Der Boden
Als erstes kümmerst du dich um den Boden für deinen Cheesecake. Dafür gibst du die Butter in einen Topf, stellst ihn auf den Herd und lässt sie schmelzen. Inzwischen füllst du die Kekse in den Gefrierbeutel und zerbröselst sie, beispielsweise mithilfe einer Teigrolle. Nun gibst du die Brösel in den Topf mit der Butter und vermischst alles gut.
Schritt 2: Form präparieren
Die Form fettest du am Boden und am Rand und streust sie anschließend mit Mehl aus. Nun füllst du die Keksmasse auf den Boden und drückst sie mit einem Löffel etwas an, sodass ein gleichmäßig glatter Boden entsteht. Danach legst du auf deiner Arbeitsplatte zwei etwa 40 cm lange Bahnen Alufolie kreuzförmig übereinander. Stelle die Springform auf die Folie und umwickele sie an den Rändern damit. Zum Schluss die Folie fest andrücken, sodass die Form gut eingepackt ist.
Schritt 3: Die Füllung
Für die Füllung verrührst du Frischkäse, Zucker, Stärke und Vanilleextrakt zu einer glatten Masse. Achte darauf, dass sich der Zucker möglichst gut auflöst. Dies erkennst du daran, dass beim Rühren nur noch wenige Körner am Rand der Schüssel “knirschen”. Gib dann zunächst die Eier und anschließend die Sahne dazu und verrühre alles zusammen nochmals. Nun gibst du die Masse auf den Keksboden in die Form und streichst die Oberfläche glatt.
Schritt 4: Die Zubereitung
Stelle die mit Alufolie umwickelte Form auf die Fettpfanne des Ofens. Nun gießt du so viel heißes Wasser in die Fettpfanne, dass die Form etwa 2,5 cm im Wasser steht. Backe den Kuchen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa eine Stunde. Bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst, kannst du testen, ob er fertig ist: Wenn die Masse beim leichten Rütteln an der Form noch stark wackelt, braucht der Cheesecake noch ein paar Minuten.
Den fertigen Kuchen holst du aus dem Ofen und lässt ihn in der Form mindestens 1 Stunde abkühlen – am besten auf einem Kuchengitter, damit unten an die Form auch Luft kommt. Nach dem Abkühlen bedeckst du den Kuchen mit Frischhaltefolie und stellst ihn für mindestens 5 Stunden kalt, am besten jedoch über Nacht. Danach löst du den Cheesecake aus der Form und fertig.
Tipp: Wir mögen den American Cheesecake am liebsten mit etwas Fruchtigem. So kannst du ihn entweder mit ein paar Beeren servieren oder mit einem Fruchtpüree, zum Beispiel aus passierten Himbeeren. Leeeecker!
Mehr aus dieser Kategorie
TikTok-Trend Tooth Polish: Nagellack für die Zähne
Für volleres Haar die Pille ins Shampoo mischen oder Berberin als Abnehmwunder nutzen: Die Liste an Beautytrends in den Sozialen …
„Schockfrosten“ oder einatmen: Warnung vor Deo-Challenge
Zu den unzähligen Mutproben, die in den sozialen Medien kursieren, gehört seit kurzem auch die sogenannte Deo-Challenge. Dabei werden Deo-Sprays …
Biohacking: Sich selbst „aufpimpen“
Mehr Energie, Zufriedenheit, Gesundheit und Co. – Wer wünscht sich das nicht?! Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Strategien …