Tag der weißen Schokolade: So wird´s besonders lecker
Als echte Schoko-Fans lieben wir die süße Sünde in all ihren Facetten – ob dunkel, hell, mit Nüssen oder anderen besonderen Zutaten. Zum Glück dürfen wir heute den amerikanischen Tag der weißen Schokolade feiern. Denn das gibt uns die Gelegenheit, mal wieder so richtig zu schlemmen.
Es gibt unzählige Schokoladen-Variationen. Zu unseren Lieblingen gehört dabei vor allem die weiße Schokolade. Doch diese ist streng genommen gar keine „richtige“ Schokolade. Denn sie enthält nur Kakaobutter, jedoch nicht das typische Kakaopulver. Stattdessen kommt Milchpulver zum Einsatz. Lecker ist die „weiße Sünde“ natürlich trotzdem. Und das Beste daran: Sie ist blitzschnell selbstgemacht. Passend zum Tag der weißen Schokolade zeigen wir dir, wie das funktioniert und was sich aus weißer Schokolade noch Leckeres zaubern lässt.
Selbst ist die PTA: Weiße Schokolade selbst gemacht
Weiße Schokolade lässt sich genauso wie ihre dunkle Schwester ganz einfach selbst zubereiten. Dafür brauchst du sogar nur einige wenige Zutaten und schon hast du mindestens zwei Tafeln, mit denen du den Schoki-Heißhunger erst einmal überstehst:
- 120 g Kakaobutter
- 60 g Puderzucker gesiebt
- 60 g Vollmilchpulver 26 Prozent
- 4 TL Vanille Aroma
Bevor du mit der Zubereitung loslegst, solltest du deine „Form“ vorbereiten. Denn nicht jeder hat eine spezielle Tafel-Form daheim. Das macht aber nichts, mit Alufolie kannst du das Problem einfach lösen. Breite einfach auf einem Brettchen ein Stück Alufolie aus, das etwa die Maße 11 x 19 Zentimeter hat. Nun klappst du die Seiten etwa zwei Zentimeter breit nach oben und drückst die Folie an den Ecken schön fest zusammen – fertig ist deine Form. Für zwei Tafeln wiederholst du das Ganze einfach.
Nun geht es mit der Schoki los: Gib die Kakaobutter in eine Schüssel und lass sie über dem Wasserbad schmelzen. Dann gibst du unter ständigem Rühren nach und nach den Puderzucker dazu. Hat er sich aufgelöst, ist das Milchpulver dran. Zum Schluss noch das Aroma hinzugeben und alles gut verrühren.
Lass die Masse noch einige Minuten abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist. Dann füllst du sie in deine Form und stellst das ganze mitsamt dem Brett darunter in den Kühlschrank. Jetzt kommt der unangenehmste Teil der Schoki-Herstellung: das Warten. Aber nach ein paar Stunden sollte die Masse schön fest sein und du kannst losschlemmen.
Tipp: Wenn dir der pure Genuss nicht reicht, kannst du deine Schoki auch noch mit anderen Zutaten deiner Wahl verfeinern, zum Beispiel mit gehackten Nüssen oder getrockneten Früchten, die du nach dem Einfüllen in die Form auf der Oberfläche verteilst.
Blondies: Schoki trifft salzige Macadamia
Weiße Schokolade kannst du natürlich nicht nur pur genießen, sondern auch allerhand andere Leckereien daraus zaubern. Ob für süße Desserts, als Topping oder für Kuchen-Variationen – die weiße Sünde geht einfach immer. Eins unserer Highlights sind zum Beispiel die etwas anderen Brownies, die sogenannten Blondies. Für eine 20 x 25 Zentimeter große Form benötigst du:
- 180g Butter
- 100g weiße Schokolade
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 60g weiße backfeste Schokotropfen
- 50g gehackte und gesalzene Macadamia-Nüsse
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 200g Mehl
- 80g Zucker
- etwas weiße Schokolade als Topping
Zunächst gibst du die Schokolade mit der Butter in eine Schüssel und erwärmst beides über dem Wasserbad. Inzwischen schlägst du Zucker, Eier und Vanillezucker in einer weiteren Schüssel schaumig, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun gibst du nach und nach die Schoko-Masse dazu und verrührst alles zu einer glatten Masse.
In einer weiteren Schüssel mischst du Mehl, Backpulver und eine Prise Salz. Etwa einen Esslöffel davon gibst du in eine kleine Schüssel und mischst diesen mit den Nüssen und den Schokotropfen. Die restliche Mehlmischung gibst du nun löffelweise zum Schoko-Teig und rührst dabei ständig, sodass keine Klumpen entstehen. Zum Schluss noch Nüsse und Schokotropfen in den Teig geben und grob durchrühren.
Den Teig füllst du nun in eine mit Backpapier ausgelegte Form und gibst diese für etwa 25 Minuten in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen lässt du den Kuchen abkühlen. In der Zwischenzeit erwärmst du noch einmal etwas weiße Schokolade über dem Wasserbad und verteilst diese anschließend mit einem Löffel als Topping über dem Kuchen. Jetzt nur noch kleine mundgerechte Stücke schneiden und fertig ist der Blondie-Genuss.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an?.
Mehr aus dieser Kategorie
Schon gewusst? Fakten und Bräuche zu Silvester und Neujahr
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Die Rede ist vom Jahreswechsel und dem Silvesterabend. Höchste Zeit, mal einen …
Auf den allerletzten Drücker: DIY-Weihnachtsgeschenke
Ach Mist, da war doch noch etwas. Gerade wenn du dachtest, dass du in diesem Jahr alle Geschenke für deine …
Schwanger dank Erkältungsmittel?
Auf TikTok kursiert mit der „Mucinex-Methode“ ein Trend, bei dem bestimmte Erkältungsmittel Frauen zur Schwangerschaft verhelfen sollen. Expert:innen warnen jedoch …