Tag der Muffins: Fluffig, weich und schokoladig
Dank ihrer unverwechselbaren Form und ihren unzähligen Variationen sind sie die perfekte Leckerei für zwischendurch: Die Rede ist von Muffins. Kein Wunder also, dass den Gebäck-Teilchen sogar ein eigener kurioser Feiertag gewidmet wurde – der amerikanische National Muffin Day. Zum Tag der Muffins präsentieren wir dir unser liebstes Rezept. Aber Achtung, es besteht Suchtgefahr!
Ob der Klassiker mit Blaubeeren, eine herzhafte Variante mit Käse oder doch lieber Schokostückchen: Bei Muffins sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Denn erlaubt ist alles, was schmeckt. Doch Vorsicht, denn Muffin ist nicht gleich Muffin. In Großbritannien ist beispielsweise vor allem der sogenannte English Muffin präsent, der eher einem Toast-ähnlichem Hefegebäck gleicht. Woher genau Muffins ihren Namen haben, ist nicht eindeutig geklärt, vermutet wird jedoch ein französischer Ursprung vom Wort „moufflet“, was auf Deutsch „weiches Brot“ bedeutet. Auf jeden Fall sind die kleinen Leckereien inzwischen kaum noch wegzudenken. Wir haben für dich unser liebstes Rezept herausgesucht, das obendrein auch noch im Handumdrehen und mit wenigen Zutaten gelingt.
Tag der Muffins: Aber bitte mit extra Schoki
Schoki und Muffins – das geht perfekt zusammen. Wir mögen es dabei extra schokoladig und mit flüssigem Kern. Um den Tag der Muffins angemessen zu feiern, kommt daher hier unser liebstes Rezept.
Für etwa 14 kleine Köstlichkeiten brauchst du:
- 3 Tafeln Zartbitterschokolade
- 180 g Butter
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 100 g Zucker
- 50 g Mehl
Zerteile zwei der drei Schokoladentafeln in kleine Stücke und lass sie anschließend in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Gib nun die Butter hinzu und lass sie ebenfalls schmelzen. Nimm die Schüssel vom Herd und lass die Schoko-Butter etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit verrührst du Zucker, Eier und Eigelb in einer weiteren Schüssel, bis die Masse leicht schaumig ist und sich der Zucker gelöst hat. Nun fügst du nach und nach unter ständigem Rühren das Mehl hinzu.
Als letztes kommt die Schoko-Butter dazu und alles wird nochmals gründlich durchgerührt. Den fertigen Teig verteilst du gleichmäßig in die mit Papierförmchen ausgelegte Muffin-Backform.
Zuletzt brichst du die letzte Schoki-Tafel in kleine Stücke und gibst eines davon in die Mitte jedes Muffins. Jetzt für etwa 10 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und kurz auskühlen lassen. Noch lauwarm genießen und den Schoko-Himmel erleben.
Tipp: Statt eines flüssigen Kerns kannst du auch den gesamten Muffin mit kleinen Schokostückchen spicken. Dazu zerteilst du die letzte Tafel in kleine Splitter und fügst diese zum Teig hinzu, bevor du ihn in die Formen füllst.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Feiern dieses besonders leckeren Feiertags!
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an.
Mehr aus dieser Kategorie
Bakuchiol – das pflanzliche Retinol
In diesem Jahr erleben Beauty-Anhänger:innen ihr blaues Wunder – Stichwort Blue Tansy. Und auch Bakuchiol erlebt einen Hype; auch in …
Dermaplaning: Gesichtsrasur gegen Falten?
Auf TikTok gibt es einen neuen Trend – Dermaplaning. Mithilfe eines Skalpells soll wie durch eine Art Peeling die Hauterneuerung …
Tee, Wachs und Blätter: Bunte Ostern ohne Eierfarbe
Was haben Ostern und Weihnachten gemeinsam? Beides kommt immer ganz plötzlich. Kein Wunder, dass die Eierfarbe fehlt. Aber keine Panik. …