Stada bringt Dymista-Generikum
Die Allergiesaison läuft und Stada hat mit Azelastin/Fluticason Nasenspray ein Generikum zu Dymista (Viatris) auf dem Markt. Für das Arzneimittel bestehen zudem Rabattverträge.
Azelastin/Fluticason Stada Nasenspray enthält 137 μg Azelastinhydrochlorid und 50 μg Fluticasonpropionat je Sprühstoß. Das verschreibungspflichtige Arzneimittel wird bei mittelschwerer bis schwerer saisonaler und perennialer allergischer Rhinitis angwendet, wenn eine Monotherapie entweder mit einem intranasalen Antihistaminikum oder einem Glukokortikoid nicht ausreichend ist.
Das Arzneimittel ist Rabattarzneimittel verschiedener Krankenkassen – darunter AOKen, BKKen, DAK, IKKen und Techniker Krankenkasse. Außerdem besteht ein kassenspezifischer Mehrkostenverzicht.
Wirkstoffcheck
Fluticasonpropionat ist ein synthetisches, dreifach fluoriertes Kortikosteroid und besitzt stark entzündungshemmende Eigenschaften. Der Wirkstoff ist drei- bis fünfmal stärker als Dexamethason.
Azelastin ist ein selektives Antihistaminikum vom Typ der H1-Blocker der zweiten Generation und kommt zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab sechs Jahren zum Einsatz. Das rezepftfreie Antihistaminikum besitzt eine starke und langanhaltende antiallergische Wirkung und entfaltet selektiv H1-antagonistische Eigenschaften sowie eine antientzündliche Wirkung. Histamin kann nicht mehr an den Rezeptor binden.
Dymista-Kombi: OTC-Switch gescheitert
Für die Fixkombination wurde bereits zweimal über einen OTC-Switch beraten. Doch im Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SAV) konnte keine Mehrheit für eine Empfehlung zur Entlassung aus der Verschreibungspflicht erzielt werden. Im Juli steht das Duo erneut auf der Agenda der Expert:innen.
Fluticason ist in Monopräparaten im Herbst 2016 aus der Verschreibungspflicht entlassen worden. Patient:innen mit saisonaler allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) können sich bereits seit einigen Jahren ohne Umweg zur Praxis direkt in der Apotheke versorgen. Die systemische Bioverfügbarkeit von Fluticason liegt bei etwa 2 Prozent. Und auch Azelastin ist nicht verschreibungspflichtig.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Aut-idem: Kein Austausch, nur Stückeln
Bei Arzneimitteln der Substitutionsausschlussliste und wenn Aut-idem gesetzt ist, darf nicht auf ein wirkstoffgleiches Präparat ausgetauscht werden. Auch dann nicht, …
Trinknahrung zulasten der IKK Classic weiter möglich
Der Hilfsmittelvertrag mit der IKK Classic ist gekündigt. Versorgen können Apotheken nur, wenn sie dem Einzelvertrag zugestimmt haben oder dem …
„KLINIK“ nicht genug: Krankenhäuser müssen Charge übermitteln
Die Friedenspflicht zur Chargenübermittlung bei E-Rezepten im Krankenhaus ist abgelaufen. Das Wort „KLINIK“ ist nicht mehr zulässig. Anders sieht es …