„Sehr schlecht vorbereitet“: Preis warnt vor Lieferengpässen
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen Winter gehen wir sehr schlecht vorbereitet. Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist ein Dauerthema geworden in den Apotheken“, sagte Preis der „Bild am Sonntag“.
Aktuell sind nach Preis’ Angaben über 500 Medikamente offiziell als schwer verfügbar gemeldet, bei einigen liege sogar ein Versorgungsmangel vor. Besonders betroffen seien Antibiotika-Säfte für Kinder, ein Asthma-Mittel sowie ADHS-Medikamente. Für Fieber- und Erkältungsmittel sowie Hustensäfte hingegen sei „die Versorgung sichergestellt“, sagte Preis.
Als Grund für Engpässe nennt der Verbandspräsident die Abhängigkeit von Produktionsstätten außerhalb Europas. „Deutschland war früher die Apotheke der Welt, jetzt steht die Apotheke der Welt in China oder Indien. Und wenn dort Werke Produktionsprobleme haben, dann schlägt sich das sofort in der Versorgung in Europa und in Deutschland nieder.“
Sozialverband: Mehr Spielraum für Apotheken
Auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) sieht Handlungsbedarf. Medikamentenengpässe seien für viele Menschen eine enorme Belastung, insbesondere für Ältere, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen, teilte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michael Engelmeier mit. „Der Vorstoß der EU-Kommission im März, die Produktion in Europa zu stärken, muss daher dringend weiterverfolgt und so die Medikamentenversorgung wieder stärker in die eigene Hand genommen werden, um Notstände zu vermeiden und die Patientensicherheit zu gewährleisten.“
Der Sozialverband forderte zudem mehr Handlungsspielraum für Apotheken, um bürokratische Hürden abzubauen und eine schnelle Versorgung zu ermöglichen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im …
Phagro: Patient:innen erwarten beim Versand Temperatureinhaltung
Dass es für den Versandhandel keine Temperaturkontrolle gibt und die Apotheken vor Ort strengeren Vorgaben in puncto Lagerung und Versand …
Rund 4 Stunden pro Woche: Jede/r Zweite will weniger arbeiten
Während SPD und CDU/CSU im Koalitionsvertrag eine Aufweichung des Acht-Stunden-Tages ins Auge fassen, will der Großteil der Beschäftigten hierzulande nicht …