Sechs Fakten, die du nicht über Selen wusstest
Selen ist im Körper unter anderem am Zellschutz, dem Aufbau von Spermien und der Regulation der Schilddrüsenhormone beteiligt. Das Spurenelement wird in der Regel ausreichend über die Nahrung aufgenommen, beispielsweise über tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Eier, aber auch durch Gemüse wie Paprika, Kohlsorten und Co. Der tägliche Bedarf bei Erwachsenen wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf 70 µg (Männer) beziehungsweise 60 µg (Frauen) geschätzt. Während Schwangere keinen erhöhten Bedarf haben, liegt dieser bei Stillenden bei 75 µg/Tag. Doch wusstest du, woher der Name Selen stammt und was bei einer Überversorgung droht? Hier kommen sechs Fakten für dich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Bullshit-Bingo: Botendienst-Ausreden
Der Botendienst ist eigentlich dafür gedacht, Patient:innen zu versorgen, die wirklich nicht selbst in die Apotheke kommen können. Doch was …
PTA IN LOVE-week: Rauchstopp auf Rezept / Jumbopackung bei OTC-Ausnahmeliste? / Vitamin D und Grauer Star
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: …
Bullshit-Bingo: Kuriose Apotheken-Services
Apotheken sind längst mehr als nur Orte der Arzneimittelversorgung. PTA sind Problemlöser:innen, Krisenmanager:innen und Seelsorger:innen. Aber ein bisschen mehr Service …