Schwarzkümmel gegen erhöhten Cholesterinspiegel?
Um erhöhte Cholesterinwerte zu senken, kommen verschiedene Arzneimittel zum Einsatz, unter anderem Statine. Doch auch Schwarzkümmel soll einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel haben. Das haben Forschende herausgefunden.
Schwarzkümmel (Nigella sativa) oder auch Echter Schwarzkümmel gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist anders als vielfach angenommen nicht mit Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. Sowohl die Pflanze selbst als auch deren Samen enthalten ätherische Öle wie Thymochinon, die desinfizierend wirken. Außerdem ist Schwarzkümmel reich an fettlöslichen Vitaminen sowie Zink, Selen, die Elemente Magnesium, Calcium, Kalium und Natrium.
Die Samen werden entweder als Gewürz verwendet oder zu Öl gepresst. Außerdem kommt Schwarzkümmel auch in Nahrungsergänzungsmitteln zum Einsatz. Denn ihm werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben – beispielsweise eine schmerzlindernde, antientzündliche, antibakterielle und blutdrucksenkende Wirkung.
Während wissenschaftliche Belege für viele der Effekte meist fehlen, konnten Forschende eine positive Wirkung bei Diabetes nun bestätigen. Genau kann Schwarzkümmel den Cholesterinspiegel senken, wie ein Team der Osaka Metropolitan Universität (Japan) herausgefunden hat.
Schwarzkümmel kann den Cholesterinspiegel senken
In einer kleinen Studie untersuchten die Forschenden, wie sich der regelmäßige Verzehr von Schwarzkümmel auf die Cholesterinwerte von Patient:innen auswirkte und verglichen dies mit Personen, die keinen Schwarzkümmel zu sich nahmen. Das Ergebnis: Bei einer täglichen Zufuhr von 5 g Schwarzkümmel über einen Zeitraum von acht Wochen kam es zu einer signifikanten Verringerung des LDL-Cholesterinwertes, während der HDL-Cholesterinwert anstieg.
Zur Erinnerung: Weil Cholesterin wasserunlöslich ist, wird es mit Hilfe von Lipoproteinen transportiert. Je nach deren Dichte beziehungsweise Schnelligkeit werden verschiedene Klassen unterschieden, darunter low density lipoproteins (LDL) und high densitiy lipoproteins (HDL). LDL wird häufig als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. HDL hingegen als das „gute Cholesterin“, das Cholesterin von den Körperzellen aufnimmt und zur Leber zurückbringt. Während erhöhte LDL-Spiegel eine Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein können und die Blutgefäße verstopfen und schädigen können, kann ein hoher HDL-Wert dem vermutlich entgegenwirken.
Für die Wissenschaftler:innen wurde folglich blutfettsenkender Effekt nachgewiesen. „Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schwarzkümmel potenziell antiadipogene und lipidsenkende Eigenschaften besitzt und somit zur Behandlung von Adipositas beitragen kann“, heißt es. Dies wird auf die enthaltenen Phenole Flavonoide zurückgeführt, die für ihre Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren, und ihre regulierende Wirkung auf den Lipidstoffwechsel bekannt sind. Nun sollen weitere Untersuchungen folgen, um die Wirkung von Schwarzkümmel auf den Stoffwechsel noch besser zu verstehen. Ein vergleichbarer Effekt wurde jedoch zuvor auch von Forschenden des Universitätsklinikums Freiburg entdeckt.
Achtung: Sogar bei Krebs werden Schwarzkümmel positive Effekte zugesprochen. Doch diese ist bisher nicht belegt, stellt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums klar. Bislang gebe es hierzu lediglich Ergebnisse aus Grundlagenforschung, die jedoch nicht einfach so auf den Menschen übertragbar seien. Gleiches gilt laut den Expert:innen für die wenigen kleineren Studien, in denen die Wirkung von Schwarzkümmel auf die Beschwerden durch Krebserkrankungen oder Nebenwirkungen der Krebstherapie untersucht wurde. „Es gibt keine Untersuchungen an Menschen, die eine Wirkung von Schwarzkümmel gegen Krebs belegen“, so das Fazit.
Mehr aus dieser Kategorie
Vereinzelte defekte Spritzenkörper: Rückruf bei Metex
Metex 50 mg/ml Injektionslösung, Fertigspritze, 17,5 mg wird in einer Charge und Packungsgröße zurückgerufen. Der Grund: vereinzelte defekte Spritzenkörper. Metex ist …
Wirkstoff ABC: Phenylephrin vs. Pseudoephedrin
Von A wie Amoxicillin, über B wie Budesonid bis Z wie Zopiclon: Die Liste der Wirkstoffe ist lang. Aber kennst …
Schwangerschaft: Multivitamin-NEM zum Schutz vor Autismus?
Dass eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen während der Schwangerschaft für die optimale kindliche Entwicklung wichtig ist, ist bekannt. Allem voran …











