Schlafprobleme & Dauerstress: Hilfe aus der Apotheke
Dass Deutschland schlecht schläft, ist lange bekannt. Und dass die Pandemie die Situation verschärft hat, kein Wunder. Fest steht auch: Schnelle Hilfe ist gefragt, denn bei Schlafproblemen sinken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Die Betroffenen sind gestresst und die Apotheke die erste Anlaufstelle. Das APOTHEKE ADHOC Webinar „Schlafprobleme & Dauerstress: Hilfe aus der Apotheke“ liefert dir wichtige Infos für deine Beratung.
Schlafprobleme können verschiedene Ursachen haben und auch die Symptome können variieren. Das Ergebnis ist in der Regel das Gleiche: Kein Schlaf = keine Erholung – egal, ob Ein- oder Durchschlafstörungen die Ursache sind. Will das Gedankenkarussell beim Einschlafen nicht stoppen und können die Betroffenen nicht abschalten, ist von Einschlafstörungen die Rede. Oft kann es mehr als 20 Minuten dauern, bis die Betroffenen in den Schlaf finden. Wer hingegen ohne Probleme einschläft, aber immer wieder in der Nacht oder am Morgen frühzeitig aufwacht, leidet unter Durchschlafstörungen.
Hinzu kommen Leistungsdruck und ständige Erreichbarkeit. Smartphone, iPad und Co. sind 24/7 unsere ständigen Begleiter und haben längst in deutschen Schlafzimmern Einzug gehalten. Schnell noch im Bett die E-Mails oder die Termine für den nächsten Tag checken? Längst nicht mehr ungewöhnlich. Wer die Erholungszeiten nicht einhält und den eigenen Akku nicht auflädt, landet in der Erschöpfungsspirale. Wer hier „schlampt“, den bestraft das Leben in Form von Leistungseinbußen, Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafstörungen, Libidoverlust und diversen „Nervenüberreizungs-Symptomen“. Laut einer Studie führte nur eine einzige Nacht mit weniger als vier Stunden Schlaf am darauffolgenden Tag beispielsweise zu 70 Prozent weniger natürlichen Killerzellen.
Betroffene suchen Hilfe in der Apotheke, die häufig erste Anlaufstelle ist. Wichtige Tipps für deine Beratung erhältst du im APOTHEKE ADHOC Webinar am 5. Dezember 2022, live um 20 Uhr. Unsere Expert:innen Dr. med. Michael Feld, Facharzt für Allgemeinmedizin, Somnologe (DGSM), Schlafmediziner und Dr. Katja Scarlett Daub, Apothekerin & Inhaberin, verdeutlichen dir die Red Flags, bei denen ein Arztbesuch anzuraten ist und erklären, welche Punkte in der Beratung unbedingt besprochen werden müssen. Erlange neues Wissen durch Fallbeispiele aus der Praxis und nutze die neuen Infos für deine Beratung.
Macht dir deine Schicht in der Apotheke einen Strich durch die Rechnung und du kannst nicht live dabei sein? Keine Panik! Alle Inhalte stehen anschließend auch zum Streamen für dich bereit.
APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams – powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Vitamin D-Pilze: Was ist dran am Hype?
Über Vitamin D wird immer wieder diskutiert. Denn sowohl eine Unter- als auch eine Überversorgung mit dem Sonnenvitamin kann gefährlich …
Bilastin: Vorsicht bei Herzrhythmusstörungen
Die Gebrauchsinformation oraler Bilastin-haltiger Arzneimittel muss angepasst werden. Das ist das Ergebnis eines Beurteilungsberichts des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich …
Betablocker: Hypoglykämie nach Therapiebeginn
Dass bei Betablockern in Kombination mit anderen Arzneimitteln Vorsicht geboten ist, ist bekannt. So besteht beispielsweise bei gleichzeitiger Anwendung mit …