Save the Date: APOTHEKE ADHOC Webinar „Krankheitsbild Trockene Haut: Alternativen zu Cortison”
Trockene Haut ist vor allem im Winter ein Problem und es stellen sich gleich mehrere Fragen: Ab wann hat trockene Haut eigentlich einen Krankheitswert, welche Grunderkrankungen können dahinterstecken, gibt es Folgeerkrankungen und muss es ein Cortison sein? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Apotheker und Professor für Pharmazeutische Chemie Professor, Manfred Schubert-Zsilavecz, im APOTHEKE ADHOC Webinar.
Trockene Heizungsluft und eine geringe Luftfeuchtigkeit lassen die Haut im Herbst und Winter austrocknen, weil diese mehr Feuchtigkeit abgibt. Außerdem wird die Haut im Winter schlechter durchblutet, weil sich in der Kälte die Blutgefäße zusammenziehen. Trockene Haut kann auch rissige Stellen, Juckreiz und Ekzeme zur Folge haben. Um den Leidensdruck schnell zu mindern, wird auch zu cortisonhaltigen Cremes gegriffen – aber muss das sein?
Professor Schubert-Zsilavecz hat die Antwort. Der Apotheker forscht und referiertbereits Jahrzehnte auf diesem Gebiet. Im APOTHEKE ADHOC Webinar „Krankheitsbild Trockene Haut: Alternativen zu Cortison” wird Schubert-Zsilaveczdir die Ursachen und Genese der trockenen Haut näherbringen und dabei den Bogen zur atopischen Dermatitis schlagen.
Auf der Agenda steht noch ein weiteres Thema, nämlich die Bedeutung von Emollenzien in der Therapie der trockenen Haut. Schubert-Zsilaveczwird auf wichtige Komponenten wirksamer Basistherapeutika und die Vorteile einer frühzeitigen Behandlung eingehen. Im Anschluss an den Vortrag kannst du deine Fragen an den Experten stellen.
Jetzt heißt es: Save the Date: Donnerstag, 11. November, 20 Uhr, gleich im Kalender vormerken und das neue Webinar nicht verpassen! Deine Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Bitte denke daran, dass du dich einmalig registrieren musst, um das Webinar ansehen zu können.
APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Mehr aus dieser Kategorie
Neue Nebenwirkung: Paracetamol nur noch mit angepasster Fachinfo
Ende vergangenen Jahres hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) beschlossen, dass die Produktinformationen …
Magnesiumsulfat/Natriumsulfat/Kaliumsulfat: Neue Nebenwirkung bei Wirkstoffkombi
Wird zur Darmreinigung die Wirkstoffkombi Magnesiumsulfat/Natriumsulfat/Kaliumsulfat eingesetzt, sollte ein besonderes Augenmerk auf den Herzschlag gelegt werden. So müssen die Fach- …
Psoriasis wegen zu viel „Bauchspeck“?
Übergewicht ist für Betroffene oftmals mit gesundheitlichen Folgen verbunden. Denn die Gefahr für bestimmte Erkrankungen kann dadurch steigen. Das gilt …