SARS-CoV-2: Antikörper soll Virus neutralisieren können
Neuer Hoffnungsträger gegen SARS-CoV-2: Das Biotech-Unternehmen Sorrento Therapeutics setzt im Kampf gegen das neuartige Coronavirus auf einen Antikörper, der das Virus vollständig neutralisieren kann. Dies zeigen erste In-vitro-Studienergebnisse.
STI-1499 ist der Name des Antikörpers, der laut Sorrento eine 100-prozentige Hemmung von SARS-CoV-2 in zuvor gesunden Zellen nach vier Tagen Inkubation erreicht hat. Der Antikörper bindet spezifisch an die S1-Untereinheit des SARS-CoV-2-Spike-Proteins und blockiert vollständig die Interaktion des Virus mit dem ACE2-Rezeptor.
Das Biotech-Unternehmen hatte bereits angekündigt, einen Antikörper-Cocktail zu entwickeln, der als „Schutzschild“ gegen eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus fungieren soll. Dieser solle selbst dann aktiv sein, wenn es Virusmutationen gebe, die eine Therapie mit einem einzelnen Antikörper im Laufe der Zeit unwirksam machen würden.
Im Laufe der Entwicklung habe Sorrento Milliarden von Antikörpern gescreent und hunderte potentielle Kandidaten identifiziert, die an die S1-Untereinheit des SARS-CoV-2-Spike-Proteins binden. Etwa ein Dutzend dieser Antikörper hätte die Fähigkeit gezeigt, die Interaktion des S1-Proteins mit dem menschlichen Angiotensin-konvertierenden Enzym 2 (ACE2), dem Rezeptor für den viralen Eintritt in menschliche Zellen, zu blockieren. Diese Antikörper wurden in einem In-vitro-Modell untersucht und getestet.
STI-1499: 100-prozentige Virusneutralisation
Unter den Antikörpern, die eine neutralisierende Aktivität zeigten, stach ein Antikörper durch seine Fähigkeit hervor, die SARS-CoV-2-Infektion gesunder Zellen In-vitro vollständig zu blockieren. „STI-1499 neutralisierte die Virusinfektiosität bei einer sehr niedrigen Antikörperdosis vollständig, was ihn zu einem erstklassigen Kandidaten für weitere Tests und Entwicklungen macht. Erste biochemische und biophysikalische Analysen deuten auch darauf hin, dass STI-1499 ein potenziell starker Antikörper-Arzneimittelkandidat ist“, teilt Sorrento mit.
STI-1499 wird der erste Antikörper im Antikörper-Cocktail (Covi-Shield) sein, den das Unternehmen entwickelt. Es werde erwartet, dass STI-1499 auch als eigenständige Therapie unter dem Namen Covi-Guard entwickelt werde.
Sorrentos cGMP-Antikörper-Produktionsanlage in San Diego werde erwartungsgemäß in der Lage sein, bis zu zweihunderttausend Dosen pro Monat herzustellen. Das Unternehmen bemühe sich um potenzielle staatliche Unterstützung und pharmazeutische Partner, um die STI-1499-Herstellungskapazität weiter auszubauen, mit dem Ziel, in kurzer Zeit möglicherweise Dutzende Millionen Dosen zur Verfügung zu stellen, um die enorme prognostizierte Nachfrage decken zu können.
„Unser STI-1499-Antikörper zeigt ein außergewöhnliches therapeutisches Potenzial und könnte nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen möglicherweise Leben retten“, sagt Sorrento-CEO Dr. Henry Ji. „Wir bei Sorrento arbeiten Tag und Nacht, um die notwendigen Schritte abzuschließen, damit dieser Produktkandidat zugelassen wird und der wartenden Öffentlichkeit zur Verfügung steht.“
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Saison 2025/26: Grippeimpfstoffe weiter nur trivalent
Gegen Mitte Februar hatte die Zahl der Grippeerkrankungen laut dem Robert-Koch-Institut hierzulande ihren Höhepunkt erreicht. Doch schon jetzt laufen die …
Blutdruckabfall: Makrolide besser nicht mit Calciumantagonisten?
Calciumantagonisten – auch Calciumkanalblocker – wie Amlodipin gehören zu den am häufigsten verordneten Blutdrucksenkern. Doch in Kombination mit anderen Arzneimitteln …
Vitamin D schützt nicht vor Erkältungen
Eine Verringerung der Krebssterblichkeit, die Förderung der Knochenstabilität und Co. – Vitamin D werden zahlreiche positive Eigenschaften auf die Gesundheit …