Sanomucin: Biotin und Co. zur Stärkung der Schleimhautfunktion
Die Schleimhaut – Mukosa – bildet einen zentralen Bestandteil des Körpers und besitzt eine wichtige Barrierefunktion zum Schutz vor Krankheitserregern und Co. Um die normale Schleimhautfunktion zu unterstützen, kommt mit Sanomucin (Helixor) Hilfe aus der Apotheke.
Schleimhäute finden sich sowohl im Mund- und Nasenraum als auch an den Bronchien, Magen und Darm sowie den Geschlechtsorganen. Sie kleiden die Hohlorgane aus und besitzen unter anderem eine Transportfunktion, wodurch Resorptions-, und Sekretionsprozesse ermöglicht werden. Entsprechend der jeweiligen Körperregion hilft die Schleimhaut außerdem, ein bestimmtes pH-Milieu zu erhalten. Außerdem fungiert sie als Teil des körpereigenen Abwehrsystems von Erregern und Co. Die Rede ist vom mukosalen Immunsystem.
Um dieses aufrechtzuerhalten, kommt mit Sanomucin von Helixor ein neues Nahrungsergänzungsmittel in die Apotheken. Sanomucin soll zur Erhaltung der normalen Schleimhautfunktion beitragen. Enthalten sind:
- pflanzliche Enzyme wie Papain (aus Papaya) und Bromelain (Ananas),
- Linsenextrakt mit Lektin und Selen und
- die Mikronährstoffe Vitamin C sowie Biotin.
Letzteres ist vor allem aus der Behandlung zur Unterstützung des Wachstums von Haaren und Nägeln bekannt. Denn das Schönheitsvitamin H ist ein zentrales Coenzym im Stoffwechsel und unter anderem an der Neubildung von Haarwurzeln und Nagelbett beteiligt.
Achtung: Biotin kann die Laborwerte verfälschen.
Sanomucin soll den inneren Schutzfilm der Schleimhaut und dadurch die natürliche Schutzfunktion stärken. Hinzu kommen die Unterstützung des darmassoziierten Immunsystems – die Zellen werden vor oxidativem Stress geschützt – sowie der Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken durch Herstellung eines optimalen Feuchtigkeitsfilms.
Sanomucin kommt in Form von Tabletten zum Einnehmen. Die Dosierempfehlung liegt bei zwei Tabletten/Tag über mindestens zwei Wochen. Die Einnahme sollte eine Stunde vor oder nach einer Mahlzeit erfolgen, damit die proteolytischen Enzyme wirken können. Wann soll Sanomucin eingenommen werden? Sobald der Körper Einflüssen ausgesetzt ist, die die Schleimhautfunktion beeinflussen können. Das Produkt ist laut Hersteller ab sofort in den Apotheken erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Rabattvertrag nicht angezeigt: Kassen suchen Fehler bei Apotheken
Derzeit erreichen vereinzelte Schreiben von Krankenkassen die Apotheken, um auf angeblich fehlerhafte Meldungen zu Rabattverträgen hinzuweisen. Zudem werden Apotheken zur …
20. November: Kein TI-Zugang für alte Firmware
In wenigen Wochen wird bei Kartenterminals mit veralteter Firmware der Stecker gezogen. Ein Zugang zur Telematik-Infrastruktur (TI) wird ab dem …
Salbutamol-Austausch: Kein Rabattvertrag, aber Abgaberangfolge
Salbutamol-Sprays sind weiterhin nicht lieferbar. Knapp zwei Jahre dauert der Lieferengpass bereits an. Rabattverträge gibt es bei den Ersatzkassen zwar …












