Rückrufe bei Erythromycin Caelo und Paracetamol BC
Rückrufe des Tages: Erythromycin mikronisiert als Active Pharmaceutical Ingredient (API) von Caelo muss in einer Charge zurück. Ursache ist eine Verunreinigung durch Erythromycinstearat. Außerdem müssen Paracetamol BC 125 mg Zäpfchen zurück.
Rückruf: Erythromycin mikronisiert
Erythromycin mikronisiert API zu 50 g in der Charge 192948001 wird von Caesar & Loretz (Caleo) zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelte Packungen der betroffenen Charge durch Erythromycinstearat verunreinigt seien. Caelo habe sich daher dazu entschlossen, die genannten Abpackungen aus dem Verkehr zu ziehen.
Andere Packungen und Chargen sind nicht betroffenen.
Betroffene Packungen sollen bis zum 15. September 2020 über den Großhandel retourniert werden. Alle betroffenen Großhändler seien informiert. Wer die API direkt bei Caelo bestellt hat, soll das Unternehmen per Mail an [email protected] oder via Fax an 02103 4994300 informieren. Rückfragen zum Rückruf von Erythromycin können telefonisch unter 02103 49940 oder per Mail an [email protected] beantwortet werden.
Paracetamol BC 125 mg Zäpfchen
Wegen einer Abweichung des Wirkstoffgehaltes außerhalb der Spezifikation ruft die Berlin-Chemie AG Paracetamol BC 125 mg Zäpfchen zu zehn Stück in der Charge 91001A zurück. Betroffene Packungen sollen bis zum 18. September 2020 direkt an die Berlin-Chemie AG zurückgeschickt werden: Berlin-Chemie AG, Rückruf Paracetamol BC 125, Osdorfer Ring 30, 14979 Großbeeren.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Blutdrucksenkung verringert auch Demenzrisiko
Jede/r Fünfte weltweit leidet an Hypertonie. Unbehandelt kann die Erkrankung schwere Folgen haben und sogar zum Tod führen. Umso wichtiger …
Gonorrhö: Zoliflodacin überzeugt in Phase-III-Studie
Ceftriaxon und Azithromycin ist die Fixkombi bei Gonorrhö. In einer Phase-III-Studie zeigt Zoliflodacin keine Unterlegenheit in puncto Wirksamkeit. Neisseria gonorrhoeae verursacht …
Erkältungskombi: Vorsicht bei Pseudoephedrin und Glaukom
Erkältungskombis enthalten mehrere Wirkstoffe und versprechen eine schnelle Linderung der Erkältungseschwerden. Doch es ist Vorsicht geboten. So sollte Pseudoephedrin nicht …