Rückruf bei Abstral: Risiko doppelte Dosis
Abstral (Fentanyl, PB Pharma) 600 µg zu 30 Sublingualtabletten und Abstral 300 µg zu 30 Sublingualtabletten werden in einzelnen Chargen vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Es besteht die Gefahr der doppelten Dosis.
Abstral ist zur Behandlung von Durchbruchschmerzen bei Erwachsenen, deren chronische
Tumorschmerzen bereits mit Opioiden behandelt werden, zugelassen. Enthalten ist der Wirkstoff Fentanyl. Das μ-Opioid-Analgetikum besitzt einen raschen Wirkeintritt und eine kurze Wirkdauer und ist etwa 100-mal stärker wirksam gegen Schmerzen als Morphin.
Weil sich unter Umständen in Abstral-Packungen zu 300 µg Blister der doppelten Wirkstärke befinden können, werden Abstral 300 µg und 600 Mikrogramm zu je 30 Sublingualtabletten in den Chargen 609797202 und 609580903-A vorsorglich zurückgerufen.
Der Serialisierungscode der Packungen weist den tatsächlichen Inhalt – Abstral zu 600 µg – aus. Wird die PZN der betroffenen Packungen gescannt, wird fälschlicherweise Abstral 300 µg ausgewiesen.
Somit besteht die Gefahr, dass Patient:innen versehentlich die doppelte Dosis einnehmen. Weil dies lebensbedrohliche Folgen haben kann, sollen Apotheken nicht nur den Lagerbestand überprüfen, sondern auch anhand der BtM-Kartei ermitteln, ob Packungen der genannten Chargen bereits abgegeben wurden. Ist dies der Fall, sollen die Patient:innen umgehend benachrichtigt werden.
Derzeit werde von einem Einzelfall ausgegangen, da bislang nur eine einzelne Reklamation vorliegt, dennoch erfolgt der vorsorgliche Rückruf.
Betroffene Apotheken sollen sich an [email protected] unter dem Betreff „Chargenrückruf Abstral 600 µg“ wenden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ethanol bald CMR? Das sind die Folgen
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) diskutiert aktuell über die Frage, einer Einstufung von Ethanol als CMR – kanzerogen, mutagen und reproduktionstoxisch. …
Melatonin: Besser keine Langzeiteinnahme?
Ob Gummies, Sprays oder Kapseln – Präparate mit Melatonin werden als sanfte Einschlafhilfen gehypt und erfreuen sich auch in der …
Gürtelrose: Impfung als Herzschutz?
Gürtelrose gehört zu den häufigsten Viruserkrankungen, die sich auf der Haut bemerkbar machen – unter anderem durch schmerzhafte Bläschenbildung. Jedes …













