RSV-Impfstoff: Beyfortus in ausländischer Aufmachung
Um die erhöhte Nachfrage nach Beyfortus (Nirsevimab, Sanofi) zu decken, bringt Sanofi zeitlich befristet Ware in französischer und spanischer Aufmachung in Verkehr. Die Impfsaison für Säuglinge, die zwischen April und September geboren sind, beginnt in diesem Monat.
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) hat vor allem in den Herbst- und Wintermonaten Saison. Das Maximum an Infektionen wird im Januar und Februar erwartet. RSV-Infektionen sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei Säuglingen der häufigste stationäre Einweisungsgrund. Eine Impfung kann schwere RSV-bedingte Erkrankungen verhindern. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die RSV-Prophylaxe mit Beyfortus allen Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison.
Säuglinge, die zwischen April und September geboren sind, sollen zwischen September und November geimpft werden. Weil für Nirsevimab zu Beginn der RSV-Saison eine deutlich vermehrte Nachfrage erwartet wird, wird Impfstoff in ausländischer Aufmachung zur Verfügung stehen. Denn ohne die Vermarktung ausländischer Produkte könne die Nachfrage nicht ausreichend gedeckt werden.
Beyfortus aus Frankreich und Spanien
Sanofi wird vom 1. September bis 30. Oktober Beyfortus aus Frankreich und Spanien in Deutschland auf den Markt bringen. Diese Produkte sind pharmazeutisch identisch und unterscheiden sich lediglich in den Packmitteln.
Beide Produkte tragen den Handelsnamen Beyfortus. Spritzenetikett, Gebrauchsinformation und Faltschachtel sind in französischer beziehungsweise spanischer Aufmachung. Die Packungen enthalten keine deutschsprachigen Packungsbeilagen. Diese stehen jedoch zum Download bereit.
Beyfortus aus Frankreich
- Beyfortus 100 mg Inj.-Lsg. i.e. Fertigspr. m. 2 K. FR
- Sonder-PZN: 19468272
- Charge: 2070037
- Haltbarkeitsdatum: November 2025
- Beyfortus 50 mg Inj.-Lsg. i.e. Fertigspr. m. 2 K. FR
- Sonder-PZN: 19483248
- Charge: 2070030
- Haltbarkeitsdatum: November 2025
Beyfortus aus Spanien
- Beyfortus 100 mg Inj.-Lsg. i.e. Fertigspr. o. Kan. ES
- Sonder-PZN: 19482823
- Charge: AZ240083
- Haltbarkeitsdatum: Februar 2026
Mehr aus dieser Kategorie
Schönheit von innen: Folio beauty care
Zuwachs für die Folio-Familie (Steripharm): Zum Monatsbeginn wurde das Portfolio mit Folio beauty care um ein Nahrungsergänzungsmittel erweitert, das für …
Signatur/BSNR/LANR: Keine Prüfpflicht beim E-Rezept
Mit dem E-Rezept sollen Retaxationen aufgrund von Formfehlern der Praxen der Vergangenheit angehören. Eigentlich. Denn auch bei elektronischen Verordnungen gibt …
Stückeln: Zuzahlung muss günstigste Variante sein
Muss aufgrund eines Lieferengpasses gestückelt werden, kann sich die Berechnung der Zuzahlung schwierig gestalten. Denn diese muss für Versicherte, der …