Roche bringt SARS-CoV-2-Antikörpertest
Elecsys Anti SARS-CoV-2 soll bereits im Mai an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ausgeliefert werden. Der Test dient dem Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 mit einer Testspezifität von 99,8 Prozent.
„Antikörpertests helfen uns, zu wissen, wer eine Corona-Infektion schon durchgemacht hat. So gewinnen wir Erkenntnisse über das tatsächliche Ausbruchsgeschehen. Sobald gesicherte Erkenntnisse über eine mögliche Immunität nach durchgemachter Infektion vorliegen, gewinnen die Tests noch größere Bedeutung. Die Kooperation mit Roche ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Coronavirus“, so Gesundheitsminister Jens Spahn.
Zwischen dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Roche gibt es eine Vereinbarung, wonach der Antikörpertest noch in diesem Monat an Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ausgeliefert werden soll. Noch im Mai sollen drei Millionen Tests versandt werden – in den folgenden Monaten seien je fünf Millionen Tests zur Auslieferung nach Deutschland vereinbart.
Produziert wird der Test im bayerischen Penzberg. Roche wird in den Forschungsstandort rund 420 Millionen Euro investieren – 170 Millionen für den Ausbau biochemischer Produktionsanlagen unter anderem, um Elecsys Anti-SARS-CoV-2 in größeren Mengen produzieren zu können und weitere 250 Millionen Euro über einen Zeitraum von vier Jahren für ein neues Forschungs- und Entwicklungshub für diagnostische Tests.
Was ist Elecsys Anti-SARS-CoV-2?
Hierbei handelt es sich um einen serologischen Test zum Antikörpernachweis des neuartigen Coronavirus, bei Menschen, die Kontakt mit SARS-CoV-2 hatten. Der Nachweis dieser Antikörper kann bei der Klärung des Immunstatus unterstützen und einen Beitrag zur Entscheidung über mögliche Behandlungsstrategien leisten.
Der Elecsys Anti-SARS-CoV-2-Immunoassay ist ein In vitro-Test, bei dem menschliches Serum und Plasma aus einer durch Venenpunktion erhaltenen Blutprobe verwendet werden, um spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachzuweisen und damit eine Immunreaktion des Körpers auf die Infektion zu erkennen.
Der Antikörpertest hat eine Spezifität von mehr als 99,8 Prozent und eine Sensitivität von 100 Prozent (14 Tage nach bestätigter Infektion mittels PCR-Test). Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat den Test zur Verwendung in Notfallsituationen genehmigt.
Antikörpertests dürfen von Apotheken weder verkauft noch durchgeführt werden. Darüber hatte die ABDA informiert. Wer gegen die Vorgaben verstößt, riskiert eine Strafe.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Diclofenac und Paracetamol: Eisenmangel durch Schmerzmittel?
Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Diclofenac oder Paracetamol gehören zu den Schnelldrehern in der Apotheke und kommen vor allem im Rahmen …
Brustkrebs durch Pille: Desogestrel als Risikofaktor
Weil hormonelle Verhütungsmittel – allem voran orale hormonelle Kontrazeptiva – mit verschiedenen Risiken verbunden sein können, ist die Nachfrage rückläufig. …
Vitamin D: Achtung vor Überdosierung durch Lebensmittel
Vor allem in der kalten Jahreszeit steigt die Nachfrage nach Präparaten zur Supplementierung von Vitamin D. Denn die Tage werden …












