Rezeptur-E-Rezept: So kann geheilt werden
Muster-16-Rezepte sollen ab dem neuen Jahr der Vergangenheit angehören – wie immer gibt es Ausnahmen. Rezepturen gehören nicht dazu. Diese können über den Freitext elektronisch verordnet werden. Eine fehlerhafte Ausstellung beim Rezeptur-E-Rezept kann die Apotheke heilen. Wie, ist in der Technischen Anlage 7 zur Arzneimittelabrechnungsvereinbarung geregelt.
Verschreibungspflichtige Arzneimittel – auch Rezepturen – müssen ab dem 1. Januar 2024 per E-rezept verordnet werden. Auf das Papierrezept darf nur zurückgegriffen werden, wenn die Telematik- oder Internetverbindung nicht funktioniert, der elektronische Heilberufsausweis (eHBA), die Soft- oder Hardware defekt sind. Auch bei Hausbesuchen dürfen weiterhin Muster-16-Verordnungen ausgestellt werden.
Rezeptur-E-Rezepte sorgen schon jetzt für Chaos in den Apotheken. Ärzt:innen können Rezepturen per Freitext oder strukturiert elektronisch verordnen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert. Werden aber Wirkstoffe nur durch Kommata abgetrennt in Reihe rezeptiert und dann die Wirkstoffmenge, sind Verwechslungen möglich. Ist ein Rezeptur-E-Rezept fehlerhaft, kann die Apotheke dies im Abgabedatensatz heilen. Dabei finden verschiedene Schlüssel Anwendung.
Rezeptur-E-Rezepte: Was kann geheilt werden?
- Schlüssel 2: Korrektur oder Ergänzung der Darreichungsform bei Rezepturen
- Schlüssel 3: Korrektur oder Ergänzung der Gebrauchsanweisung bei Rezepturen
Das Feld „Dokumentation Rezeptänderung“ ist in beiden Fällen für die Dokumentation der Änderung zu nutzen.
Eine Änderung ist auf Grundlage von § 2 Abs. 6 Arzneimittelverschreibungsverordnung sowie § 6 Absatz 2c Satz 2 Rahmenvertrag möglich.
- Schlüssel 9: Abweichung von der Verordnung bzgl. der Zusammensetzung von Rezepturen nach Art und Menge
Eine Änderung ist auf Grundlage von § 6 Absatz 2c Satz 2 Rahmenvertrag möglich.
- Schlüssel 11: Abweichung von der Verordnung bezüglich der abzugebenden Rezepturmenge auf eine Reichdauer für bis zu 7 Tage bei Entlassrezepten
Eine Änderung ist auf Grundlage von Anlage 8 § 4 Absatz 5 Rahmenvertrag gestattet
- Schlüssel 12 findet als Freitextdoku Anwendung, wenn die Änderung durch die Schlüssel 1 bis 11 nicht abgedeckt ist.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Verbandstoffe: Abgabe an Praxen dokumentieren
Alle Vertriebsstufen von Medizinprodukten sollen rückverfolgbar sein. Dazu ist eine Dokumentation unerlässlich. Betroffen sind auch die Apotheken, und zwar nicht …
Pille danach: Erstattung altersunabhängig
Seit zehn Jahren sind Levonorgestrel und Ulipristalacetat rezeptfrei erhältlich. Doch die „Pille danach“ kann auch zulasten der Kasse verordnet werden. …