Rettung für PTA-Schule in Münster in Sicht
In Zeiten von Fachkräftemangel: PTA-Schule darf nicht schließen! In Münster versucht der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL), die PTA-Schule zu retten. Noch ist die Stadt Träger der Lehranstalt, deren Räumlichkeiten nur noch bis 2023 zur Verfügung stehen. Die Rettung der PTA-Schule Münster könnte mit 8,5 Millionen Euro zu Buche schlagen.
Zum 1. September 2020 sollen in Münster die neuen PTA Schüler*innen mit der Ausbildung starten. Dabei wurde um die Zukunft der Schule in der Vergangenheit immer wieder diskutiert. Jetzt scheint endlich eine dauerhafte Lösung in Sicht.
Träger der PTA-Schule Münster ist die Stadt, die die Schule aus Platzgründen im Jahr 2023 an einen neuen Standort verlagern will. Ein kostspieliges Unterfangen. Denn der Umzug könnte das Aus der Lehranstalt bedeuten und so der Fachkräftemangel verschärft werden. Weil die Stadt die Trägerschaft abgeben will, sieht die Planung vor, dass der Verein PTA-Fachschule Westfalen-Lippe die Schule betreibt und zwar in einem neuen Gebäude, das der AVWL auf einem eigens für die Schule gekauften Grundstück baut. Am neuen Standort soll die Ausbildungskapazität verdoppelt und aus der bislang einzügigen Schule eine zweizügige werden.
Wie der AVWL mitteilt, schlägt das Vorhaben mit 8,5 Millionen Euro zu Buche. Die Stadt, die großes Interesse am Erhalt der Schule hat, will einen Investitionszuschuss in Höhe von 3,075 Millionen Euro beisteuern. Allerdings seien die Einzelheiten der vertraglichen Regelungen noch näher zu verhandeln. Die AVWL wird am 17. September in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über das Projekt entscheiden. Außerdem wird der Verein PTA-Fachschule über die Übernahme und den Betrieb der PTA-Schule Münster abstimmen.
Schließung der PTA-Schule Münster fördert Personalmangel
„Die Apotheken in Westfalen-Lippe stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine der größten ist der Personalmangel. Das Aus der Schule würde sowohl uns als auch die Patienten daher empfindlich treffen. Deshalb wollen wir uns aus Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen und zur Sicherung der Zukunft des Berufsstandes für den Erhalt und den Ausbau der Schule einsetzen“, so Dr. Klaus Michels, AVWL-Vorstandsvorsitzender.
Der Verein PTA-Fachschule und der AVWL sehen in der Rettung der PTA-Schule Münster ein klares Signal – auch der Stadt – für die Sicherstellung der PTA-Ausbildung. „Dieses ist gerade in aktuellen Zeiten höchst bedeutsam, in denen für uns alle deutlich zutage tritt, wie unabdingbar eine verlässliche Arzneimittelversorgung der Bevölkerung durch die Apotheke vor Ort und deren hochqualifiziertes Personal ist“, so Andreas Vogd, Vorstandsvorsitzender des Vereins PTA-Fachschule Westfalen-Lippe.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Update Stückeln: Was gilt bei mehreren Stärken und Herstellern?
Greifen Apotheken im Falle eines Lieferengpasses auf die Möglichkeit des Stückelns zurück, sind verschiedene Herausforderungen möglich. So stellt sich beispielsweise …
T-Rezept: Vorgabenchaos bei Papier- und E-Rezept
Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) wurde angepasst. Das führt beim T-Rezept zu unterschiedlichen Vorgaben für Papier- und E-Rezepte. Aufgrund der fehlenden Vereinheitlichung …
Vitamin D: Doppelherz setzt auf Wochendepot und Mini-Tabs
Zuwachs für das Doppelherz system-Portfolio (Queisser Pharma): Zwei neue, apothekenexklusive Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit Vitamin D erweitern die Produktpalette. Dabei setzt …