PTA und PKA aufgepasst: Stipendien bis zu 1.000 Euro
Die Ausbildung stellt viele künftige Apothekenangestellte vor Herausforderungen – vor allem finanziell. Stichwort Schulgeld. Da ist eine Finanzspritze gern gesehen. Und die kommt vom Deutschen Apotheker Service in Form von Stipendien. Über bis zu 1.000 Euro dürfen sich vier angehende PTA und PKA freuen.
Mehr als 100.000 PTA und PKA arbeiten laut den Zahlen, Daten, Fakten 2023 der Abda in den deutschen Apotheken und bilden damit den Großteil des Apothekenpersonals. Doch der Weg dahin kann steinig sein, und zwar nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell. Der Deutsche Apotheker Service will angehende Kolleg:innen unterstützen und vergibt vier Stipendien an PTA und PKA in Ausbildung. Der Bewerbungszeitraum startet am 1. August und läuft bis zum 1. September.
Nach dem Auftakt im letzten Jahr werden nun bereits zum zweiten Mal Stipendien ausgeschrieben – jeweils zwei für PTA und PKA in Ausbildung. „Wir möchten, dass jeder Ausbildungsberuf die gleichen Chancen hat. Daher wird es am Ende vier Stipendiaten geben”, erklärt Marcel Willing, Bereichsleiter vom Deutschen Apotheker Service.
Stipendien bis zu 1.000 Euro für angehende PTA und PKA
Teilnehmen dürfen alle angehenden PTA und PKA an einer Schule in Deutschland, und zwar unabhängig vom Alter und dem Notendurchschnitt. „Wir möchten viel lieber sehen, welche Motivation hinter der Wahl des Berufs steht und eine Portion Kreativität spielt auch in die Bewertung mit ein.“ Um sich zu bewerben, müssen Interessierte einen kurzen Fragenkatalog rund um die Hintergründe ihrer Berufswahl, ihren beruflichen Alltag und ihre Wünsche für die Zukunft in der Apotheke beantworten – in Textform oder als Videobotschaft.
Nach Fristende werden die Einreichungen von einer Jury gesichtet und die besten zehn Bewerbungen gekürt. In einem öffentlichen Voting kann dann vier Wochen lang abgestimmt werden, welche/r Kolleg:in am meisten überzeugt.
PTA und PKA, die durch Jurywertung und Voting auf den ersten Platz gewählt werden, bekommen jeweils 1.000 Euro als Förderung. „Zweitplatzierte PKA sowie PTA erhalten in Kooperation mit der PHOENIX AKADEMIE jeweils drei Gutscheine, die sie für Kurse aus dem Fortbildungskatalog von PHOENIX einlösen können, mit einem Wert von bis zu 777 Euro insgesamt.“ Ziel sei es, den angehenden Kolleg:innen dadurch aktuelles Wissen an die Hand zu geben.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wirkstoffangabe bei FAM: Entscheidung vertagen ist besser als ablehnen
Im Januar hatte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht über die Wirkstoffangabe bei Fertigarzneimittelverschreibungen mittels Praxisverwaltungssystem diskutiert. Doch eine Empfehlung haben die …
Herzinfarkt: Streit im Team als Arbeitsunfall?
Auch wenn Teamwork in der Apotheke unverzichtbar ist, ist zwischen den Kolleg:innen immer alles „eitel Sonnenschein“. Denn mitunter gehen die …
Sildenafil in Marmeladengläsern beschlagnahmt
Sie sahen aus wie Gläser mit Marmelade – tatsächlich enthielten sie aber ein in Deutschland verschreibungspflichtiges Potenzmittel. Der Aufmerksamkeit von …