PTA IN LOVE-week: Kassenrezept nicht als Privatrezept / Opiumtinktur ist FAM / Pille für den Mann
Die wichtigsten News rund um die Apotheke im knackigen Videoformat zusammengefasst und mit jeder Menge Spaß und guter Laune präsentiert: All dies und noch viel mehr bietet dir die PTA IN LOVE-week.
Mit der PTA IN LOVE-week versorgen wir dich einmal pro Woche mit deinem Newsupdate im Bewegtbildformat. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz.
Die PTA IN LOVE-week erscheint immer mittwochs in all unseren Kanälen und steht natürlich auch in unserem Youtube-Kanal zur Verfügung. Jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Die getrennte Abrechnung von Papier- und E-Rezepten ist bei der AOK Nordost nicht mehr möglich. Um schneller an ihr Geld zu kommen, dürfen Apotheken Kassenrezepte nicht einfach als Privatrezepte beliefern. Anders als ein früherer Bescheid des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte vorsieht, gilt Opiumtinktur laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln als Fertigarzneimittel. Stückeln ist auch mit verschiedenen Packungsgrößen möglich. Was es mit der sogenannten 30-Minuten-Regel bei der Krankmeldung auf sich hat, warum Vitamin D besser schon in der Schwangerschaft eingenommen werden sollte und noch mehr verrät die neue PTA IN LOVE-week.
Für Rx-Tierarzneimittel gilt ein Versandverbot. Doch das soll sich ändern – zumindest in einigen Fällen. Benzydamin gehört zu den Mitteln der Wahl bei Halsschmerzen. Doch für Schwangere ist Vorsicht geboten. Und auch bei Pregabalin heißt es Augen auf, denn das Gabapentinoid ist mit Risiken verbunden. Nicht nur nach einer Diät, sondern auch beim Absetzen von Abnehmspritzen droht ein Jo-Jo-Effekt, und zwar schon nach wenigen Wochen. Ob Vitamin D vor Depressionen schützen kann und was bei der Arbeitszeiterfassung in puncto Aufzeichnungen gilt, verrät dir die neue PTA IN LOVE-week.
Geht es nach der Mehrheit der PTA, wollen die Kolleg:innen in der Apotheke mehr Kompetenzen erhalten. Nach einer entsprechenden Weiterqualifizierung soll sich dies auch beim Gehalt widerspiegeln. Soll aufgrund von Lieferengpässen bei Carbamazepin retard auf ein lieferbares Präparat ausgetauscht werden, braucht es dafür ein neues Rezept. Eine vorgetäuschte Krankmeldung kann zur Kündigung führen, aber nur mit Beweis. Ob pharmazeutische Bedenken im Rahmen des Sprechstundenbedarfs geltend gemacht werden können und welchen Einfluss PPI in den Wechseljahren haben können, zeigt die neue PTA IN LOVE-week.
Mehr aus dieser Kategorie
Sechs Fakten, die du nicht über das Fischgeruch-Syndrom wusstest
„Riechen wie ein Fisch“ – das möchte wohl niemand gerne von sich behaupten. Doch bei einigen Personen gehört dies praktisch …
Bullshit-Bingo: Fragen am Telefon
Telefon-Bullshit-Bingo: „Haben Sie geöffnet?“ ist nur eine der typischen Fragen am Telefon, bei denen dir der Atem stockt. Wir haben …
Zukunftskonferenz VISION.A: KI-Turbo für die Apotheke
Wird und kann die Apotheke in Zeiten von zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz eine tragende Säule im Gesundheitssystem bleiben? …