Protestaktion: Heilberufler:innen solidarisieren sich mit Menschen im Iran
Gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und Engagement zeigen: Das ist das Ziel einer deutschlandweiten Aktion, an der sich verschiedene Heilberufler:innen beteiligen und ihre Solidarität mit den Menschen im Iran zeigen, und zwar mit einer schwarzen Armbinde. Auch die Mitarbeiter:innen der Haarzopfer und der Falken Apotheke in Essen wirken an der Protestaktion mit.
Alles begann mit dem gewaltsamen Tod der iranischen Studentin Jina Mahsa Amini, der seit September zu zahlreichen Protesten führt, und zwar nicht nur im Iran. Weltweit solidarisieren sich die Menschen durch Demonstrationen und verschiedene Protestaktionen mit den Iraner:innen und fordern ein Ende der Gewalt.
Am 21. Dezember fiel der Startschuss für eine neue Protestaktion, an der sich nun auch Heilberufler:innen aus ganz Deutschland beteiligen. Jeden Mittwoch tragen die Mitarbeiter:innen von Apotheken, Arztpraxen und Co. eine schwarze Armbinde mit der Aufschrift „Frauen, Leben, Freiheit“. Mit dabei sind auch die Haarzopfer Apotheke und die Falken Apotheke in Essen, wie Apothekerin Malahat Daneshvaran berichtet. Das Ziel: Aufmerksamkeit schaffen für die Ungerechtigkeiten, die sich im Iran abspielen, und die Gewalt beenden. Denn auch viele Heilberufler:innen sitzen dort derzeit in Haft. Einigen droht sogar die Todesstrafe.
Die Protestaktion ist für Daneshvaran eine Herzensangelegenheit. Denn sie ist selbst Deutsch-Iranerin und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Für sie war es daher von Anfang an klar, sich solidarisch zu zeigen und die Menschen im Iran zu unterstützen. Mit der Apotheke spendet sie regelmäßig Geld, sodass dringend benötigte Medikamente beschafft werden können und beteiligt sich an Demonstrationen. Kurz vor Weihnachten riefen Freund:innen von ihr schließlich die Armbinden-Aktion ins Leben, an der sich das gesamte Apothekenteam beteiligt und gemeinsam mit anderen Heilberufler:innen ein Zeichen setzt.
Mehr aus dieser Kategorie
Streik und Großdemo am 2. Oktober: HAV ruft zur Teilnahme auf
Apotheken hätten das gute Recht zu streiken, betonte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach vor kurzem in einem Tweet. Und davon sollen …
Glukose-Prozess gegen Apothekerin: Weitere Beweise nötig
Im Prozess gegen eine Kölner Apothekerin wegen des Todes einer Schwangeren und ihres Babys hat das Gericht am Donnerstag doch …
Müssen PTA beim Apothekenwechsel ihr Gehalt preisgeben?
Wer sich für einen Jobwechsel entscheidet, beabsichtigt dadurch in der Regel auch einen Gehaltssprung. Dafür kommt es vor allem auf …