Protest-Rezeptblock: Sanacorp unterstützt Apotheken
Ein Protest kann nur erfolgreich sein, wenn alle an einem Strang ziehen. Am 14. Juni machen die Apotheken auf die Missstände aufmerksam und werden dabei von der Sanacorp unterstützt. In den Großhandelswannen befindet sich ein Rezeptblock, der es den Apotheken erleichtern soll, mit den Kund:innen ins Gespräch zu kommen.
Jedes Jahr ein neuer Negativrekord – die Zahl der Apotheken ist im Sinkflug. Allein 2022 haben rund 400 Apotheken ihre Türen für immer geschlossen. Mit dem leisen Apothekensterben ist jetzt Schluss, die Kolleg:innen machen am Protesttag auf sich aufmerksam – auf die unzureichende Finanzierung (seit 20 Jahren hat sich am Honorar nahezu nichts geändert), die deutlich gestiegenen Kosten, Lieferengpässe, den Bürokratiewahnsinn und den Fachkräftemangel. Von der Sanacaorp kommt ein Rezept, das die Probleme deutlich macht.
Rezeptblock für Protesttag
Apothekenkunden erhalten mit der Lieferung einen Rezeptblock als Wannenbeilage zur Unterstützung für den Protesttag. Über einen QR-Code gibt es Hintergrundinfos auf einer Landingpage; das entlastet die Apotheken, so die Sanacorp.
Und so sieht das Rezept aus: Die Verordnung ist für alle Patientinnen und Patienten ausgestellt, Kostenträger sind „Ihre Apotheken“. „Wir streiken nicht. Wir kämpfen für Ihre Versorgung!“, heißt es. Außerdem gibt es eine weitere Botschaft „Apotheken verstehen 100“, Wissensimpfstoff Amp. 10 x 0.5 ml“. Auf dem Rezept hat jede Zahl eine Bedeutung. Die Kassen-Nr. 000000096 entspricht der Anzahl der Krankenkassen und die Betriebsstättennummer 000017939 der Zahl der Apotheken. Der „Apothekenstatus“ lautet „Am Limit!“. Die Versichertennummer entspricht dem Datum des Apothekenprotesttages: 14062023. An die Stelle des Arztstempels rückt ein QR-Code, der auf die Infoseite der Sanacorp führt.
Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Lang bemerkt zur Lage der Branche: „Aus der ehemaligen Apotheke der Welt ist ein Sanierungsfall geworden. Immer nur Kosten sparen, das geht so nicht weiter. Eine menschliche Gesundheitsversorgung gibt es nicht zum Nulltarif.“
„Nun haben die Apotheken einen Protesttag für den 14. Juni angekündigt. Wir verstehen das und unterstützen mit vereinten Kräften, denn die Sanacorp ist eine Genossenschaft im Besitz von Apothekerinnen und Apothekern. Daher teilen und verstehen wir die Sorgen der Apotheken besonders gut. Wir fürchten eine weitere Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in Deutschland und fordern die Politik nachdrücklich auf, zukunftssichere Lösungen mit nachhaltigen Effekten für die Versorgung der Bevölkerung zu erarbeiten.“
Mehr aus dieser Kategorie
BfArM zu Tramadol: Keine neuen Erkenntnisse zu Missbrauch und Abhängigkeit
Im Rahmen einer Spiegel-Recherche zum Tramadol-Missbrauch und dessen Hintergründen kam auch Kritik am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf. …
OTC-Arzneimittel: Datenschutz bei Onlinekauf Pflicht
In der Apotheke bleibt der Arzneimittelkauf meist unter vier Augen. Doch wenn man Medikamente über eine Internetplattform wie Amazon bestellt, …
Sonderzahlung: Kein Anspruch nach Kündigung?
Die Jahressonderzahlung ist für Apothekenangestellte ein Muss – zumindest mit Tarifbindung. Doch auch der Arbeitsvertrag kann ein 13. Gehalt vorsehen. …