In der Apotheke dürfen nur Ausgangsstoffe für die Rezepturherstellung verwendet werden, deren ordnungsgemäße Qualität festgestellt wurde – Stichwort: Identitätsprüfung. Gefragt sind Revisionssicherheit und Effizienz; bye bye nass-chemische Prüfung. Wie das geht, erfährst du im APOTHEKE ADHOC Webinar „Pimp your Labor: NIRS für Apotheken“.
Findet sich auf dem Prüfzertifikat der Verweis auf die Herstellung nach § 11 Abs. 1 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), kann die Substanz nach bestandener Identitätsprüfung für die Herstellung freigegeben werden. Die Identitätsprüfung ist in der Apotheke zwar ein leidiges Thema, aber ein Muss.
Wie diese einfacher, effizienter und vor allem revisionssicher geht, erfährst du im APOTHEKE ADHOC Webinar am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 20 Uhr. Achtung, Spoiler: Die Spektroskopie im Nahinfrarotbereich ist die Antwort. Mehr noch: Zum Thema gibt es ein Gewinnspiel!
Pharmazieingenieurin Christiane Berkensträter erklärt, wie zeitaufwendige klassische nass-chemische Prüfungsmethoden oder Dünnschichtchromatographie Geschichte sind. Hier kommt die Spektroskopie im Nahinfrarotbereich – kurz NIRS – ins Spiel. Berkensträter liefert Infos, wie diese Arzneibuchmethode funktioniert, für welche Apotheken sie sinnvoll ist und was generell im Handling beachtet werden muss.
Du kannst nicht live dabei sein? Kein Problem. Das APOTHEKE ADHOC Webinar „Pimp your Labor: NIRS für Apotheken” steht im Anschluss im on demand-Bereich zur Verfügung.
APOTHEKE ADHOC Webinar ist das kostenlose E-Learning-Angebot für Apothekenteams. Die Registrierung ist 24/7 unter webinar.apotheke-adhoc.de möglich.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Nahrungsergänzungsmittel mit NADH: Wirksam gegen Krebs?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden vielfach gehypt, beispielsweise als Immun- und Energiebooster sowie Beauty-Wunder. Das gilt auch für Präparate mit Nicotinamidadenindinukleotid – …
Wegovy & Co: Nutzen und Risiken von GLP-1-Rezeptor-Agonisten
Viel Nutzen – aber auch einige Risiken: In einer systematischen Analyse haben Forschende anhand riesiger Datensätze die medizinischen Vor- und …
Antibiotika vor der Schwangerschaft: Risiko für Unfruchtbarkeit?
Dass Antibiotika während der Schwangerschaft besser mit Vorsicht angewendet werden sollten, ist bekannt. Doch bereits zuvor birgt die Einnahme offenbar …