Pille danach: Apotheker darf Abgabe nicht verweigern
Ein selbstständiger Apotheker darf die Abgabe der Pille danach nicht aus Gewissensgründen verweigern. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.
Der Apotheker hatte das Arzneimittel nicht vorrätig, weil er sich eigenen Angaben zufolge nicht an einer Tötung bereits entstandenen Lebens beteiligen wolle, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Der Mann habe die Abgabe des Medikaments deswegen wiederholt verweigert. Die Apothekerkammer Berlin hatte daraufhin ein Verfahren gegen den Mann eingeleitet.
Die Pille danach sei ein apothekenpflichtiges Medikament, dessen Abgabe nicht aus Gewissensgründen verweigert werden dürfe, urteilte das Gericht. Wer sich zur Führung einer öffentlichen Apotheke entschließe, müsse die umfassende Versorgung gewährleisten. Das Urteil hat nach Angaben einer Gerichtssprecherin keine Konsequenzen für den Mann.
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Katzenfotos: Fristlose Kündigung zulässig?
Leisten sich Angestellte einen gravierenden Fehltritt, kann sie dies den Job kosten, und zwar fristlos. Ob auch das angebliche Löschen …
Essen mit Warken: Honoraranpassung Top-Thema
Worüber würden Apotheker:innen mit Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bei einem gemeinsamen Essen reden – Honorarerhöhung, Bürokratieabbau oder Fachkräftemangel? Die Antwort …
Pausenzeiten: Streichen erlaubt?
Ohne Pause geht in der Apotheke nichts. Schließlich müssen Angestellte zwischen Beratung, Rezeptur und Co. auch die Möglichkeit zum „Durchschnaufen“ …










