Oyono Nacht Intens Immun: Melatonin trifft Ashwagandha
Melatonin und Nahrungsergänzungsmittel zur Immunsystemstärkung gehören zu den Topsellern in der Apotheke. Oyono Nacht Intens Immun vereint beides und soll ein schnelleres Einschlafen unterstützen, das Durchschlafen ermöglichen und das Immunsystem unterstützen.
Schlafen ist die beste Medizin, denn schlechter Schlaf kann mit einer höheren Infektanfälligkeit einhergehen. Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass Schlaf die Funktion der sogenannten T-Zellen beeinflussen kann. Ein Problem, denn mehr als 40 Prozent der Deutschen haben Schlafprobleme. Wer schlecht schläft und das Immunsystem unterstützen möchte kann auf die Kombi Melatonin, Baldrian und Ashwagandha sowie Vitamin C, D, Zink und Selen setzen.
Oyono Nacht Intens Immun kann bei Ein- und Durchschlafproblemen eingesetzt werden. Melatonin und Ashwagandha sollen ein schnelleres Einschlafen und Baldrian das Durchschlafen unterstützen. Vitamin C und D sowie Zink und Selen unterstützen das Immunsystem. Damit ist Oyono Nacht Intens Immun das einzige Präparat auf dem Markt, dass die Kombination aus schneller Ein- und Durchschlafen und Unterstützung des Immunsystem bietet.
Erwachsene nehmen einmal täglich eine 3-Phasen-Tablette 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Die 3-Phasen-Technologie ermöglicht eine Freisetzung der Inhaltsstoffe zeitlich versetzt während der Nacht.
Das Nahrungsergänzungsmittel ist nur für Erwachsene aber nicht in Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. Zudem sollte eine zusätzliche Einnahme von Zink- oder Selen-haltigen Präparaten vermieden werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Kohle bei Durchfall nur „wenig geeignet“
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Zeit, einen Blick in die Reiseapotheke zu werfen. Mitunter darf ein Mittel gegen Durchfall nicht fehlen. Welches …
IKK Classic: Sanitätshäuser übernehmen HiMi-Versorgung
Der Hilfsmittelvertrag mit der IKK Classic ist gekündigt und eine Versorgung der Versicherten ist in vielen Apotheken seit Monatsbeginn nicht …
Blistern: STELLEN statt Charge weiter erlaubt
Dass die Chargenübermittlung beim E-Rezept Pflicht ist, wird in § 2 Absatz 2 Anlage 1 der Abrechnungsvereinbarung geregelt. Weil aber …