OeKolp Vaginalcreme nur eingeschränkt lieferbar
Dr. Kade Besins meldet für OeKolp Vaginalcreme zeitweilige Lieferengpässe. Betroffen sind Packungsgrößen zu 25 und 50 g.
„Aktuell gibt es Einschränkungen in der Verfügbarkeit von Estriol, dem Wirkstoff unserer OeKolp Vaginalcreme“, teilt das Unternehmen mit. Daher gibt es zeitweilige Lieferengpässe bei OeKolp Vaginalcreme.
Ein Ende der vorübergehenden Lieferschwierigkeiten ist in Sicht. Die Vaginalcreme zu 25 g soll voraussichtlich ab Mitte Februar und die Packung zu 50 g wieder ab Ende März verfügbar sein.
Ovula als Alternative
OeKolp Vaginalcreme ist zur lokalen Behandlung eines Östrogenmangels angezeigt. Enthalten ist das weibliche Sexualhormon Estriol. 1 g Creme enthält 1 mg des Östrogens. In den ersten drei Wochen soll einmal täglich, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, eine halbe Applikatorfüllung (entsprechend 0,5 g Creme und 0,5 mg Estriol) angewendet werden. Zur Erhaltungstherapie wird zweimal in der Woche je eine halbe Applikatorfüllung in die Scheide eingebracht. Die Creme kann auch an den äußeren Geschlechtsteilen aufgetragen werden.
Alternativ kann anstelle einer halben Applikatorfüllung der Vaginalcreme ein OeKolp forte Ovulum mit 0,5 mg bioidentischem Estriol angewendet werden.
Estriol
OeKolp Vaginalcreme enthält ein synthetisches Estriol, das dem körpereigenen Estriol chemisch und biologisch identisch ist. Lokal angewendet mindert der Arzneistoff östrogenmangelbedingte Beschwerden im Bereich der Vagina.
Dr. Kade Besins
Das Unternehmen wurde 1992 in Berlin gegründet und beschäftigt hierzulande mehr als 70 Mitarbeiter. Zum Portfolio gehören zehn Wirkstoffe und 22 Präparate. Das Sortiment umfasst verschreibungspflichtige Arzneimittel und Markengenerika aus den Bereichen Frauen- und Männergesundheit. Im Jahr 2018 verzeichnete Dr. Kade Besins einen Umsatz von 49 Millionen Euro. Etwa zwei Drittel entfallen auf den Bereich Gynäkologie, ein Drittel auf den Bereich Andrologie. Zu den meistverordneten Arzneimitteln des Unternehmens gehören Gynokadin Dosiergel, Utrogest, Testogel, Femikadin und OeKolp.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Kreislaufschock: Neue Nebenwirkung bei Cotrimoxazol
Cotrimoxazol – die Fixkombi aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol – kommt in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Nun müssen die Fach- und …
Vareniclin und Bupropion auch zur Alkoholentwöhnung
Schätzungsweise rund 1,6 Millionen Menschen gelten hierzulande als alkoholabhängig, viele weitere Millionen weisen einen problematischen Alkoholkonsum auf. Forschende wollen nun …
Schadstoffe in Menstruationsprodukten: (K)ein Risiko?
Geht es um Hygieneartikel für die Periode, ist die Auswahl an entsprechenden Produkten groß. Denn neben Tasse und Tampon stehen …