Öko-Test Lippenpflege: „Gut“ für Labello
Lippen sollen voll und weich und der Kussmund sinnlich sein. Doch im Winter sind die Lippen oft alles andere – nämlich trocken, rissig und von kleinen Hautfetzen übersät. Abhilfe kann die passende Lippenpflege schaffen. Dabei haben Verbraucher*innen die Qual der Wahl, denn das Angebot ist schier unendlich groß. Welche Lippenpflege zu empfehlen ist, hat Öko-Test untersucht.
Trockene Heizungsluft, Wind und Kälte können den Lippen zusetzen. Sie trocknen aus, reißen ein oder entzünden sich. Einen Eigenschutz haben die empfindlichen Lippen nicht, denn Talg- oder Schweißdrüsen fehlen. Also muss uns die richtige Pflege zu samtweichen Lippen verhelfen. Diese muss aber auch „schmecken“, denn wer regelmäßig eine Lippenpflege anwendet, verschluckt Expertenschätzungen zufolge vier Lippenpflegestifte pro Jahr – farbige Stifte und Küssen nicht einberechnet.
Lippenpflegestifte: Auf die Zusammensetzung achten
Pflanzen- statt mineralölbasierte Fette lautet das Motto in Sachen Lippenpflege. Zu erkennen sind letztere an den Bezeichnungen Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Polyethylene und Polybutene und Cera Microcristallina. Warum sollte auf die Verbindungen verzichtet werden? Weil Paraffine aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) enthalten können, von denen einige im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Auch Parfum und Farbstoffe sollten nicht enthalten sein. Empfohlen werden stattdessen rückfettende und pflegende Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Jojoba- oder Mandelöl sowie Dexpanthenol oder Bienenwachs.
Lippenpflege im Öko-Test
Öko-Test hat 20 Lippenpflegestifte – darunter neun Naturkosmetika – in mehreren Laboren auf ihre Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Die Expert*innen schauten auf Mineralölverunreinigungen, Duftstoffe, die Allergien auslösen können, sowie auf kritische Inhaltsstoffe wie Paraffine, Silikone, weitere synthetische Polymere und hormonell wirksame UV-Filter.
Die zertifizierte Naturkosmetik hat die Nase vorn – achtmal wird die Bestnote „sehr gut“ vergeben. Zu den Testsiegern gehören mit Dr. Hauschka Lippengold und Weleda Everon auch die Marken aus der Apotheke.
Der Labello Original Lippenpflegestift (Beiersdorf) konnte im Öko-Test ebenfalls überzeugen und wurde im Gesamtergebnis mit „gut“ bewertet. Die Werbung hält, was sie verspricht. Die Lippenpflege ist frei von Mineralölen. Abzug gab es wegen Butylhydroxytoluol, das im Test zu den bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffen zählt. BHT steht im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Außerdem liefern Studien mit Tierversuchen unter anderem Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Schilddrüsenfunktion, schreibt Öko-Test.
DIY-Trend: Wer sich seine Lippenpflege selbst herstellen möchte, findet hier ? die passenden Rezepte.
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Pilotprojekt: Hilfsmittel-E-Rezept schon ab 2024
Beim E-Rezept wird auf die Tube gedrückt. Eigentlich sollten Hilfsmittel erst ab 2026 elektronisch verordnet werden können. Doch weil sieben …
Iberogast: Auslieferung startet nächste Woche
Seit Monaten müssen die Apotheken auf Iberogast verzichten. Der Klassiker wurde im Frühsommer zwar wieder ausgeliefert, doch in einigen Apotheken …
PTA ohne Aufsicht: So geht´s zum Fortbildungszertifikat
Wollen PTA in der Apotheke ohne Aufsicht arbeiten, müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Stichworte Berufserfahrung, Zuverlässigkeit – und Fortbildungen. …