Wenn Eltern Läuse auf den Köpfen ihrer Kinder entdecken, wenden sie sich meist zuerst an die Apotheke. Mit NYDA® Läusespray gibt es hier nun ein neues, erstattungsfähiges Pedikulozid, das Läuse mitsamt den Larven und Nissen schnell und zuverlässig bei einer Einwirkzeit von nur 10 Minuten abtötet. NYDA® Läusespray ist für Kinder bis 12 Jahre und für Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis 18 Jahre erstattungsfähig.
Die Wirkung von NYDA®, der Nr. 1* gegen Läuse und Nissen, beruht auf einem 2-Stufen-Dimeticon. Damit kann es in die winzigen Atemöffnungen der Läuse und aller Entwicklungsstadien eindringen. Die Parasiten ersticken. Diese rein physikalische Wirkweise gilt auch für das neue NYDA® Läusespray. Und das schon nach einer kurzen Einwirkzeit von 10 Minuten, wie eine gerade veröffentlichte klinische Studie ergab.1 „Die Studie hat gezeigt, dass bereits nach einer einmaligen Anwendung und einer Einwirkzeit von nur zehn Minuten eine sehr hohe Wirksamkeit von 98 Prozent erzielt wird. Nach der zweiten Behandlung sind es dann 100 Prozent“, sagt der Epidemiologe Prof. Dr. Jörg Heukelbach. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Zweitbehandlung nach acht bis zehn Tagen.
Sicher wirksam, gut verträglich
NYDA® Läusespray belastet weder den menschlichen Organismus noch besteht ein erhöhtes Risiko für allergische Nebenwirkungen. Es ist deshalb auch für die Anwendung bei Säuglingen, Schwangeren und Stillenden zugelassen. Zur Behandlung mehrerer Familienmitglieder oder bei besonders langem Haar ist die Doppelpackung des neuen NYDA® Läusesprays empfehlenswert. NYDA® Läusespray liegt außerdem immer ein Läusekamm bei.
Tipps für Ihre Kunden auf: https://www.nyda.de/
Fazit: Das neue erstattungsfähige NYDA® Läusespray ist eine schnell wirkende und gut verträgliche Therapie bei Kopflausbefall. Die kurze Einwirkzeit verringert den Stress in den betroffenen Familien. Über die Erstattungsfähigkeit der schnellen Therapieoption können sich Apothekenkunden zusätzlich freuen.
*Quelle: Pharmatrend national MAT 08/2019, IQVIA
1Heukelbach J. et al. (2019): High efficacy of a dimeticone-based pediculicide following a brief application: in vitro assays and randomized controlled investigator-blinded clinical trial. BMC Dermatology. (2019) 19:14. https://doi.org/10.1186/s12895-019-0094-4
G. Pohl Boskamp GmbH & Co. KG
Kieler Straße 11
25551 Hohenlockstedt
Tel.: 04826/59-0
Mehr aus dieser Kategorie
Blasenentzündung: Phytos empfohlen
Bei unkomplizierten Blasenentzündungen werden künftig auch Phytotherapeutika statt einer Antibiose empfohlen. Das ist das Ergebnis der Aktualisierung der S3-Leitlinie für …
Starvex: Warnung vor schädlicher Schlankheitspille
Die Pillen aus dem Internet sollen schlank machen – und das mit angeblich pflanzlichen Inhaltsstoffen. Doch im Labor weist das …
Rezeptur 1×1: Ringversuche 2025
Ob Wirkstoffe, Zubereitung oder Wechselwirkungen – nicht nur bei der Beratung im HV, sondern auch in der Rezeptur ist dein …