Noweda-Kampagne: 100 Quadratmeter-Plakat in Köln
Die Informationskampagne der Noweda startete im August mit rund einer Million Flyern. Jetzt geht die Aktion in die nächste Runde. In Köln weist ein 100 Quadratmeter großes Plakat auf das Apothekensterben und die damit einhergehende Verschlechterung der Arzneimittelversorgung hin. Mit der Kampagne sollen bis Ende Oktober mehr als zwei Millionen Kontakte erreicht werden.
In direkter Nähe zum Kölner Hauptbahnhof, dem Dom, Einkaufsmöglichkeiten und dem Bankenviertel ist an der dreispurigen Hauptverkehrsstraße in Richtung A4 das Plakat schon von Weitem sichtbar. „Alle 15 Stunden schließt eine Apotheke für immer. Kaputtgespart. Warum? Fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker“, ist auf dem roten 100 Quadratmeter großen Banner zu lesen. Bis Ende Oktober sollen so mehr als zwei Millionen Kontakte erzeugt werden.
„Die Botschaft richtet sich zum einen natürlich an die Bevölkerung. Die Menschen sollen wissen, woran es liegt, wenn sich ihre Versorgungssituation weiter verschlechtert“, betont Noweda Chef Dr. Michael Kuck. „Der zusätzliche Hinweis ‚Warum? Fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker‘ soll darüber hinaus ein starkes Signal an die Politik sein, dass die Bevölkerung in den Apotheken über die Missstände informiert wird.“
Im August hatte der Großhändler, dessen Eigentümer und Mitglieder mehr als 9.300 Apothekerinnen und Apotheker sind, die Kampagne gestartet. Von den Apotheken wurden eine Million rote Flyer mit dem Titel „Versorgung kaputtgespart. Apotheken sterben“ an Patient:innen und Verbraucher:innen verteilt.
Mit der Kampagne reagiert die Noweda auf die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Zu den Vorhaben des Ministers gehören Apotheken ohne Approbierte und eine Honorarumverteilung statt Erhöhung.
Der Kampagnenflyer mache deutlich, warum die Qualität unseres Gesundheitssystems – insbesondere die schnelle, sichere und wohnortnahe Arzneimittelversorgung – bei Umsetzung der BMG-Pläne akut gefährdet ist. Konkret informiert die Noweda über das anhaltende Apothekensterben, Medikamentenlieferengpässe, den drohenden Leistungsverlust in der Arzneimittelversorgung sowie die Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin. Die Abda-Kampagne fährt auf 1.500 Fahrzeugen der Genossenschaft mit.
Mehr aus dieser Kategorie
OTC-Geschäft: Versandhandel größte Bedrohung für Apotheken
Der Koalitionsvertrag und das Positionspapier der Abda machen Hoffnung für die Zukunft der Apotheken. Doch wie ist die Stimmung unter …
OTC: Anteil am Gesamtumsatz gering
Der Bereich OTC hat am Gesamtumsatz der Apotheke im Durchschnitt nur einen Anteil von 37 Prozent, wie eine Online-Befragung von …
Impf-„Beifang“ für Apotheken
„Die beste Krankheit für die Krankenkassen ist die, die nicht entsteht“, so Anne-Kathrin Klemm. Für die Vorsitzende des BKK-Dachverbandes muss …