Noctu nur im Notdienst? Haben Apotheken Notdienst, kann eine Gebühr von 2,50 Euro erhoben werden. Die zahlen Kund:innen aus eigener Tasche. Wie immer gibt es Ausnahmen, beispielsweise, wenn ein mit „Noctu“ gekennzeichnetes Rezept im Notdienst eingelöst wird. Dann übernimmt die Kasse unter Umständen die Notdienstgebühr.
In § 6 „Notdienst“ der Arzneimittelpreisverordnung heißt es: „Bei der Inanspruchnahme in der Zeit von 20 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sowie am 24. Dezember, wenn dieser Tag auf einen Werktag fällt, bis 6 Uhr und ab 14 Uhr können die Apotheken einen zusätzlichen Betrag von 2,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer berechnen.“
Somit gilt: Wird ein mit „Noctu“ gekennzeichnetes Rezept außerhalb der Notdienstzeiten, also während der regulären Öffnungszeiten eingelöst, kann die Apotheke die Gebühr in Höhe von 2,50 Euro nicht abrechnen.
Im Arzneilieferungsvertrag der Ersatzkassen ist in § 7 „Allgemeine Bestimmungen zur Preisberechnung“ in puncto „Noctu“ geregelt, dass die Gebühr von den Kassen übernommen wird, wenn die Apotheke in den Notdienstzeiten gemäß § 6 AMPreisV aufgesucht wird:
„Bei Inanspruchnahme der Apotheke zu folgenden Zeiten kann ein Entgelt nach § 6 Arzneimittelpreisverordnung berechnet werden, wenn der Vertragsarzt auf dem Verordnungsblatt gemäß § 3 “noctu” angekreuzt oder den Vermerk “noctu”, “cito” oder einen entsprechenden Hinweis auf der Verordnung angebracht hat und die Apotheke in Zeiten ihres Notdienstes in Anspruch genommen wird.“
Bei den Primärkassen sind die regionalen Lieferverträge zu beachten. In der Regel wird die Notdienstgebühr übernommen, wenn aus der Verordnung hervorgeht, dass es sich um einen dringenden Fall handelt und das Rezept im Notdienst beliefert wurde.
Wird ein Rezept im Notdienst eingelöst, aber „Noctu“ ist nicht von der Praxis dokumentiert oder das Rezept wurde bereits vor einigen Tagen und nicht am Notdiensttag ausgestellt, kann die Gebühr nicht zulasten der Kasse abgerechnet werden.
Wird die Notdienstgebühr zulasten der Kasse abgerechnet, ist das Sonderkennzeichen 02567018 für die Notdienstgebühr in Höhe von 2,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aufzudrucken. Ist dies aufgrund von Platzmangel nicht möglich, kann auf den Aufdruck verzichtet und die Notdienstgebühr zum Gesamtbruttobetrag hinzuaddiert werden. Zudem sollten Datum und Uhrzeit der Abgabe auf der Verordnung einen Platz finden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
US-Trulicity: Darauf sollten PTA achten
Der Bedarf an Trulicity (Dulaglutid, Lilly) kann noch immer nicht in vollem Umfang gedeckt werden. Eine Ausnahmegenehmigung für Ware in …
Amoxicillin/Clavulansäure: Weitere Charge mit falscher Deklaration
Bereits im Dezember informierte Micro Labs über eine fehlerhafte Volumenangabe auf dem Flaschenetikett zur Rekonstitution von Amoxicillin/Clavulansäure Micro Labs 400 …
ePA: Was gilt bei Löschung?
Vor rund einem Jahr sorgte der verpflichtende Rollout des E-Rezepts hierzulande für Wirbel und der Start verlief holprig. Nun steht …