Nifedipin AL fehlt wegen Problemen bei der Rohstoffbeschaffung
Bei Nifedipin AL Weichkapseln bleiben die Apothekenschübe derzeit leer. Aliud informiert über einen Lieferengpass. Die gute Nachricht: Schon bald wird das Arzneimittel wieder lieferbar sein.
Nifedipin gehört zu den Calciumantagonisten und besitzt blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Eigenschaften. Der Wirkstoff hemmt den Calciumeinstrom in die Zellen. Der Arzneistoff entfaltet seine Wirkung vor allem an den glatten Muskelzellen der Koronararterien und an den peripheren Widerstandsgefäßen. Die Folge: eine Vasodilatation. Nifedipin wird zur Behandlung von Angina pectoris sowie bei essenzieller Hypertonie, dem Raynaud-Syndrom und im hypertensiven Notfall eingesetzt. Nifedipin findet Off-Label als Wehenhemmer Anwendung.
Die Weichkapseln sind vor allem im hypertensiven Notfall von großer Bedeutung, denn im Akutfall ist ein besonders rascher Wirkungseintritt notwendig. Dazu muss die Kapsel zerbissen und sofort geschluckt werden.
Aliud hat Nifedipin Weichkapseln in zwei Stärken auf dem Markt – zu 5 mg und 10 mg. Bei beiden Varianten bestehen derzeit Lieferausfälle. Der Grund: Probleme bei der Rohstoffbeschaffung.
„Um die Liefersicherheit zu gewährleisten, kommt bei Aliud Pharma eine sogenannte ‚Second Source Strategie‘ zum Einsatz. Diese hat zum Ziel, für alle wichtigen Wirkstoffe mindestens zwei qualifizierte Lieferquellen zu haben – idealerweise aus unterschiedlichen Ländern. Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen kann es aber auch bei uns zu Lieferengpässen kommen – was derzeit bei Nifedipin AL der Fall ist. Grund dafür sind Anpassungen im Produktionsprozess der Wirkstoff-Zulieferer.“ Aliud arbeite aktuell mit Hochdruck an einer Lösung, um die Patient:innen so schnell wie möglich wieder zu versorgen. „Die Produkte werden voraussichtlich ab April 2022 wieder lieferbar sein.“
Was ist die Alternative? Eine Möglichkeit sind Tropfen – auch hier ist ein rascher Wirkeintritt gegeben. Der Austausch auf die andere Darreichungsform sollte in Rücksprache mit dem/der behandelnden Ärzt:in erfolgen. Außerdem ist Beratung gefragt und die genaue Dosierung mit dem/der Patient:in zu besprechen. Wird beispielsweise auf Tropfen zu 20 mg/ml umgestellt und nehmen die Betroffenen laut ärztlicher Anweisung eine Kapsel zu 5 mg ein, entspricht dies 0,25 ml. Da 1 ml 20 Tropfen entspricht, sind fünf Tropfen einzunehmen.
Nifedipin ist außerdem als Retardtablette im Handel.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Falsche Versprechungen: Wenn Chef:innen nicht Wort halten
Ob ein individueller Bonus für gute Leistungen, eine Befreiung vom Samstagsdienst oder ein spezielles Fortbildungsangebot: Um angesichts der aktuellen Personalsituation …
Kapselfüllstoffe für pädiatrische Arzneimittel
Werden Kapseln für Kinder in der Apotheke hergestellt, ist auf verschiedene Dinge zu achten – auch auf den Füllstoff. Denn …
Einnahmefehler: Jede/r Zweite 70+ nimmt Arzneimittel nicht verschreibungsgemäß
Bei der Einnahme von Arzneimitteln kommt es neben der korrekten Dosierung oftmals auch auf den richtigen Zeitpunkt an. Dass vor …