Neues Design für Alfason Basis Cresa und Repair
Alfason wurde von skandinavischen Dermatolog:innen entwickelt und versorgt seit mehr als 30 Jahren trockene bis sehr trockene, strapazierte und empfindliche Haut. Die Spezialhautpflegen Alfason Basis Cresa und Repair wurden nun einem Verpackungsrelaunch unterzogen.
Die apothekenexklusive Hautpflege Alfason von Karo Pharma hat ein neues Design, und zwar „zeitgemäß, modern“. Zudem würden die natürlichen, skandinavischen Wurzeln widergespiegelt. Der Verpackungsrelaunch mache aus den Produkten Alfason Basis Cresa und Repair „nun auch optisch eine Marke“, teilt Karo Pharma mit.
„Beim Redesign war es uns wichtig, dass bereits die Verpackung zeigt, was in den Produkten steckt und Marke sowie Produkt als eine Einheit auftreten“, erklärt Geschäftsführer Robert Leigh. Auf der Umverpackung und der Tube informieren klare Produktbeschreibungen und Icons Verbraucher:innen und Fachpersonal über die Produkteigenschaften.
Alfason Basis Cresa und Repair
Alfason Basis Cresa eignet sich für die Behandlung trockener Hautzustände, für die O/W-Emulsionen ansonsten als problematisch angesehen werden. Für wen ist das Produkt geeignet? Für alle Kund:innen mit trockener und/oder empfindlicher Haut, die eine milde Pflege suchen. Für die Kleinen und Großen sowie Patient:innen, die aufgrund eines atopischen Ekzems in dermatologischer Behandlung sind oder sich berufsbedingt sehr häufig die Hände waschen und desinfizieren müssen. Alfason Basis Cresa kann therapierbegleitend zu einer Hydrocortison-Creme oder präventiv angewendet werden und bildet eine schützende Lipidbarriere. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird erhöht und sofort intensive Feuchtigkeit gespendet – die Haut wird geschmeidig.
Alfason Repair ist für alle Kund:innen mit sehr trockener, chronisch trockener und strapazierter Haut, insbesondere auch bei Hautekzemen geeignet. Ziel ist es, die normale Hautreparatur zu imitieren. Wie das gelingt? Durch hautidentische Lipide, Ceramide, Cholesterol und freie Fettsäuren im optimalen Verhältnis.
Die lipophile Creme – W/O-Creme, besitzt eine lipophile äußere, kohäre Phase – die innere, disperse Phase ist hydrophil. Der Wasseranteil beträgt 33 Prozent. Zur Viskositätserhöhung der wässrigen Phase wurde ein Carbomer-Gel oder Polyacrylat-Gel eingebaut. Sein Stabilitätsoptimum liegt zwischen pH 5 und 6. Alfason REPAIR Creme lässt die Haut weiter „atmen“. Es gibt keinen Okklusionseffekt. Alfason Repair wirkt dreifach: die Hautbarriere wird aktiv gestärkt und regeneriert und die hauteigene Barriere-Reparatur beschleunigt. Außerdem spendet die Creme Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig und Wasserverlust wird verhindert – die natürliche Feuchtigkeit der Haut bleibt erhalten.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Mukoviszidose: Bronchitol von Lieferengpässen betroffen
Bronchitol 40 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation (Mannitol) ist in der Initialdosis-Bewertungspackung weiterhin von Lieferengpässen betroffen. Wie Pharmaxis Europe …
Neuropathische Schmerzen: Ambroxol-Creme aus der Rezeptur
Ambroxol kommt nicht nur bei verschleimtem Husten, sondern auch bei neuropathischen Schmerzen zum Einsatz. Dazu wird der Wirkstoff nicht oral …
Rezeptur-Urteil: Apotheken dürfen ganze Packung abrechnen
Wird bei der Herstellung einer Rezeptur ein Fertigarzneimittel verarbeitet, darf die ganze Packung abgerechnet werden. Und zwar komplett – auch …













