Neo-hydro: Dreier-Kombi für Hals und Rachen
Klosterfrau hat das Neo-angin-Portfolio erweitert. Seit Januar gehört mit Neo-hydro ein apothekenexklusives Nahrungsergänzungsmittel mit Isländisch Moos, Hyaluronsäure und Niacin zur Produktfamilie. Die Lutschtabletten sorgen für eine Befeuchtung der Mund- und Rachenschleimhaut.
Trockene Schleimhäute in Mund und Rachen können verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen trockene Luft durch Heizung und Klimaanlage, langes Sprechen und hormonelle Veränderungen. Die Folgen: erschwertes Sprechen, ein unangenehmes Gefühl und ein erhöhtes Risiko für Infekte. Denn die Schleimhäute stellen eine natürliche Barriere gegen Keime und Staub dar.
Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten und die Schleimhäute in Mund und Rachen feucht zu halten. Zudem können verschiedene Präparate zur Befeuchtung und zur Anregung des Speichelflusses beitragen. Neu in den Apotheken ist Neo-hydro.
Enthalten ist eine Kombination aus Isländisch Moos, Hyaluronsäure und Niacin. Letzteres trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute bei. Isländisch Moos gehört zu den Flechten und besteht zum Großteil aus Schleimstoffen. Diese legen sich wie ein Gel auf die Schleimhäute und sorgen dafür, dass mehr Speichel produziert wird. Hyaluronsäure besitzt ein hohes Wasserbindungsvermögen sowie gute mucoadhäsive Eigenschaften. Bei Niacinamid handelt es sich um die aktive Form von Vitamin B3. Daraus lässt sich bereits die umfangreiche Wirkung des Inhaltsstoffes ableiten, da Vitamin B3 an vielen körpereigenen Prozessen beteiligt ist.
Neo-Hydro ist für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren geeignet und hat einen frischen Menthol-Geschmack.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …