Naturalis: Hustensirup und Rachenspray als Medizinprodukt
Im Erkältungsregal gibt es zwei Newcomer. Sanofi launcht unter der Marke Naturalis einen Hustensirup sowie ein Mund- und Rachenspray. Beide Medizinprodukte setzen auf 100 Prozent natürliche Inhaltstoffe.
Weniger ist mehr, lautet die Devise bei Kund:innen. Immer mehr Menschen wollen auf Zusatzstoffe verzichten – ob in Kosmetika, Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Medizinprodukten. Das Bedürfnis bedienen die neuen Medizinprodukte von Sanofi – Naturalis Hustensirup und Mund- und Rachenspray sind frei von künstlichen Aromen oder Farbstoffen, Gluten und Alkohol. Der Hustensirup kommt zudem ohne Konservierungsstoffe aus. Und das steckt drin:
Naturalis Hustensirup
Der Hustensirup ist 100 Prozent natürlich und enthält einen Komplex aus Thymian und Spitzwegerich sowie Honig. Die Kombi soll die Schleimhäute befeuchten und einen schützenden Film bilden, der die Schleimhaut vor Kontakt mit Reizstoffen bewahrt. Somit kann der Hustensirup zum Einsatz kommen, wenn die Hustensymptome durch eine Reizung der Schleimhäute der oberen Atemwege verursacht werden. Das Medizinprodukt kann bereits ab einem Alter von einem Jahr angewendet werden. Die Flasche zu 128 g kostet etwa 10 Euro.
Naturalis Mund- und Rachenspray
Auch beim Spray setzt Sanofi auf 100 Prozent natürliche Bestandteile. Enthalten sind Eibisch und Honig sowie ein Ectoin-Hydro-Komplex, der den Rachenraum beruhigt und befeuchtet. Außerdem soll der Abwehrmechanismus der Schleimhaut physikalisch unterstützt werden und Hals- und Schluckbeschwerden sowie Hustenreiz gelindert werden.
Ectoin ist ein Naturstoff, der von salzliebenden Mikroorganismen gebildet wird und stark wasserbindende Eigenschaften besitzt. Der Ectoin-Hydrokomplex kann die Mikroorgansimen vor extremen Umweltbedingungen wie Hitze oder auch Kälte schützen. Denn die Substanz bildet um sich selbst und benachbarte Proteine oder die Zellmembran eine Wasserschicht, die beispielsweise vor Austrocknung oder Reizstoffen schützen kann. In die Zelle selbst gelangt Ectoin nicht, wirkt jedoch hydratisierend.
Das Spray kann zielgenau angewendet werden und ist ab einem Alter von zwei Jahren geeignet. 20 ml kosten rund 10 Euro.
Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind, so die Definition laut Bundesgesundheitsministerium. Im Gegensatz zu Arzneimitteln wirken Medizinprodukte nicht pharmakologisch, immunologisch oder metabolisch. Die bestimmungsgemäße Hauptwirkung wird bei Medizinprodukten primär auf physikalischem Weg erreicht. Medizinprodukte für die Anwendung am oder im menschlichen Körper sind grundsätzlich nicht verordnungsfähig. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jedoch in der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) festgelegt, welche Medizinprodukte ausnahmsweise von der Kasse erstattet werden, weil sie als medizinisch notwendig eingestuft sind.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …
Syphilis: Benzylpenicillin-Benzathin wird knapp
Anfang September tagte der Beirat zu Liefer- und Versorgungsengpässen. Bewertet wurde unter anderem die Versorgungslage von Benzylpenicillin-Benzathin. Das Antibiotikum, das …