Nach Rücktritt: BVpta wählt Interimsvorstand
Der bisherige Vorstand des BVpta und Vorstandsvorsitzende Carmen Steves sind am 26. November zurückgetreten. Vorübergehende Bundesvorsitzende ist Margareta Ewers.
„Nach dem Rücktritt des bisherigen Vorstandes war es mir ein persönliches Anliegen, als langjähriges Mitglied des BVpta, dem Verband übergangsweise mit meiner Expertise zur Verfügung zu stehen“, so Ewers.
Ein besonderes Anliegen ist es Ewers, den BVpta berufspolitisch so auszurichten, „dass die PTA als eine tragende Säule in der Öffentlichen Apotheke die Wertschätzung erfahren, die ihnen gebührt. Das bedingt aber in erster Linie eine höhere Vergütung.“ Dies könne jedoch nur erreicht werden, wenn die Politik endlich zur Kenntnis nehme, dass die Vergütung der PTA direkt mit der Honorierung der Leistungen der Apotheken in Zusammenhang stehe. „Ohne höhere Apothekenhonorierung können auch PTA nicht ausreichend bezahlt werden“, mahnt Ewers.
„Wir fordern deshalb die Politik auf, den Stillstand, der seit 10 Jahren anhält, im Apothekenhonorar zu beenden und für eine deutliche Entlastung der Örtlichen Apotheke zu sorgen. Nur dadurch wird es den Apothekeninhaber:innen möglich sein, den PTA ein Gehalt zu bezahlen, das sie verdienen! Mit Gehältern knapp über dem Mindestlohn sind wir in der Öffentlichen Apotheke nicht konkurrenzfähig“.
Stellvertretende Interims-Vorsitzende ist Angelika Gregor. „Neben der Vertretung der Berufsinteressen betrachte ich es als unsere Hauptaufgabe, den Beruf der PTA weiter attraktiver zu gestalten und für junge Menschen als Berufsziel noch interessanter zu machen“.
Schatzmeisterin ist Hedda Freiermuth. Außerdem wurden Bianca Meyerhoff und Michaela Jäger in den erweiterten Vorstand gewählt. Die kommende Mitgliederversammlung wird voraussichtlich zum nächsten Frühsommer 2023 anberaumt werden.
Mehr aus dieser Kategorie
Achtung beim April-Gehalt: Wer bekommt weniger Geld?
Die Auszahlung des April-Gehaltes steht unmittelbar bevor. Beim Blick auf den Kontostand beziehungsweise auf den Lohnzettel müssen sich zahlreiche Angestellte …
Mit Hund zur Arbeit: Geduldet heißt nicht erlaubt
Streitthema Hund: Ob dieser mit zur Arbeit darf, sorgt immer wieder für Diskussionen unter Angestellten, mitunter auch in der Apotheke. …
Adexa zum Koalitionsvertrag: Arbeitsbedingungen und Teams müssen im Mittelpunkt stehen
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel …