Jetzt live: Apothekenreform – Aufbruch oder Untergang?
Was bringt die Apothekenreform, wie sind die einzelnen Vorhaben zu bewerten? Geht es tatsächlich um Erleichterungen, wie vom Ministerium behauptet, oder ist Endzeitstimmung angebracht? Was erwartet die Politik von den Apotheken, was können die Apotheken von der Politik erwarten? Wie können die Beteiligten endlich in einen konstruktiven Dialog über die Frage kommen, wie die Arzneimittelversorgung der Bürgerinnen und Bürger künftig aussehen soll? Darüber sprechen wir jetzt beim APOTHEKELIVE.
Die Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) nimmt Gestalt an – die Apotheken erhalten nicht mehr Geld, sondern sollen durch Lockerungen bei den apothekenrechtlichen Vorgaben in die Lage versetzt werden, ihre Einkommenssituation durch Einsparungen selbst zu verbessern. Die Branche läuft Sturm: Die Pläne bedeuteten über kurz oder lang das Aus für die Apotheke, wie wir sie heute kennen.
Was bringt die Apothekenreform, wie sind die einzelnen Vorhaben zu bewerten? Geht es tatsächlich um Erleichterungen, wie vom Ministerium behauptet, oder ist Endzeitstimmung angebracht? Was erwartet die Politik von den Apotheken, was können die Apotheken von der Politik erwarten? Wie können die Beteiligten endlich in einen konstruktiven Dialog über die Frage kommen, wie die Arzneimittelversorgung der Bürgerinnen und Bürger künftig aussehen soll?
Darüber sprechen wir mit:
- Thomas Müller, Abteilungsleiter Bundesgesundheitsministerium
- Holger Seyfarth, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbands
- Dr. Sebastian Schwintek, Generalbevollmächtigter Treuhand Hannover
- Professor Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule
Wer mitdiskutieren will, kann die Kommentarfunktion bei Youtube nutzen.
Mehr aus dieser Kategorie
PTA-Vertretung: Das ist geplant
Der Referentenentwurf zur Apothekenreform liegt vor. Ein Baustein und Streitpunkt ist die PTA-Vertretung. Mit dem Entwurf wird klar, wie sich …
Apothekenreform: PTA sollen bis zu 20 Tage vertreten dürfen
Die Ressortabstimmung für die Apothekenreform wurde heute eingeleitet. In diesem Zusammenhang hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Maßnahmenübersicht zur Apothekenreform erstellt. …
Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Übergangsfrist bis Ende 2026 in Sicht
Für sonstige Produkte zur Wundbehandlung tickt die Uhr, denn die verlängerte Übergangsfrist, die für die Erstattung entscheidend ist, endet Anfang …