Methylphenidat: Rückruf wegen unbefüllter Kapseln
Methylphenidat-ratiopharm zu 10 mg wird in einer Charge zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt leere Kapseln enthalten sind, so die Begründung.
Methylphenidat-ratiopharm 10 mg zu 56 Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung müssen in der Charge A909022 vorsorglich zurück. „Aufgrund von technischen Problemen bei der Abfüllung der Hartkapseln kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass bei der genannten Charge vereinzelt leere Kapseln enthalten sind“, teilt Ratiopharm mit.
Andere Chargen sind vom Rückruf nicht betroffen.
Vorrätige Packungen sollen gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz vernichtet werden. Die Vernichtungserklärung soll per Mail an retouren-post@ratiopharm.de oder per Fax an die 0800 6737 897 gesendet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Coronatests im Überblick
Die Teststrategie wird ausgeweitet. Seit Ende letzten Jahres dürfen Apotheken symptomfreie Kund*innen auf Corona testen und seit Samstag dürfen die …
Studie: Mit Selbsthilfeprogramm gegen psychische Belastung durch Corona?
Stress, Zukunftsängste, Egoismus, Aggressivität: Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren. Doch kann ein Selbsthilfeprogramm die psychischen Belastungen durch Corona abmildern? Dieser …
80 Grad im Backofen oder sieben Tage trocknen: Wiederverwendung von FFP2-Masken
FFP2-Masken sind in der Regel Einwegprodukte, die nur über einen festgelegten Zeitraum verwendet werden können und anschließend entsorgt werden. Immer …