Methylphenidat: Rückruf wegen unbefüllter Kapseln
Methylphenidat-ratiopharm zu 10 mg wird in einer Charge zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt leere Kapseln enthalten sind, so die Begründung.
Methylphenidat-ratiopharm 10 mg zu 56 Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung müssen in der Charge A909022 vorsorglich zurück. „Aufgrund von technischen Problemen bei der Abfüllung der Hartkapseln kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass bei der genannten Charge vereinzelt leere Kapseln enthalten sind“, teilt Ratiopharm mit.
Andere Chargen sind vom Rückruf nicht betroffen.
Vorrätige Packungen sollen gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz vernichtet werden. Die Vernichtungserklärung soll per Mail an [email protected] oder per Fax an die 0800 6737 897 gesendet werden.
Foto: Pixabay/Kratom IQ/www.kratomiq.com/
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wegen Wechselwirkung: Bei Phenprocoumon und Tilidin Gerinnung checken
Vitamin K-Antagonisten wie Phenprocoumon können mit verschiedenen Arzneimitteln Wechselwirkungen eingehen – so ist beispielsweise bei der Kombi mit dem Analgetikum …
Urolithiasis: HCT schützt nicht vor Rezidiven
Etwa 5 Prozent der Bürger:innen leiden hierzulande an Urolithiasis. Bei rund der Hälfte der Betroffenen bleibt es jedoch nicht bei …
Diabetes: Vorsicht bei der Pille
Nicht jede Pille ist bei Diabetes geeignet. Denn hormonelle Kontrazeptiva können den Insulinbedarf erhöhen. Den stärksten Einfluss auf den Stoffwechsel …