Merkel besucht Medice
Bei einem Besuch bei dem mittelständischen Arzneimittelhersteller Medice in Iserlohn im Sauerland hat die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel unternehmerische Wandlungsfähigkeit gelobt. Deutschland sei ein starker Gesundheitsstandort, betonte die CDU-Politikerin bei einem ihrer letzten geplanten Firmenbesuche als Regierungschefin.
Große wie mittelständische Gesundheitsunternehmen seien einem starken Wandel unterlegen, den das familiengeführte Unternehmen in Iserlohn mitgestalte. Statt auf bloße Arzneimittelherstellung zu setzen, widme man sich dort zunehmend einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz, der gleichzeitig im Sinne der Kreislaufwirtschaft ökologisch verträglich sei. Auch Nachhaltigkeit und Digitalisierung seien wichtige Themen, die man verfolge, hob sie hervor. Wie hier mutig vorangegangen werde, sei ein hoffnungsvolles Signal auch an andere Mittelständler.
Gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak war Merkel am Dienstag in dessen Wahlkreis im Sauerland gereist, um Medice besser kennen zu lernen. Der fast ausschließlich in Iserlohn produzierende Hersteller von Medikamenten etwa für die Bereiche Nierenheilkunde und Zentrales Nervensystem ist nach eigenen Angaben in den letzten Jahren stark gewachsen. Dort sind inzwischen fast 1.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Der jährliche Umsatz betrage fast 300 Millionen Euro.
Mehr aus dieser Kategorie
Sachsen: Ab Juli mehr Geld für PTA
Zum Jahresende 2024 ist der Gehaltstarifvertrag in Sachsen ausgelaufen. Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Adexa und der Sächsische Apothekerverband auf …
Gehalt: Knapp jeder Dritte lügt
Das Gehalt gehört hierzulande bei vielen Angestellten zu den am besten gehüteten Geheimnissen. Denn kaum ein anderes Thema ist den …
Carsten und Ines verdienen am meisten: Name entscheidend für Gehalt?
Ob Kevin, Laura, Chantal oder Justin – die Vielfalt an Vornamen kennt nahezu keine Grenzen und immer wieder zeigen sich …