Melperon muss zurück
Ratiopharm ruft Melperon-haltige Filmtabletten aufgrund von sichtbaren Bruchstellen zurück. Betroffen ist die Stärke zu 25 mg in verschiedenen Packungsgrößen und Chargen.
Melperon Ratiopharm 25 mg Filmtabletten werden vorsorglich zurückgerufen. Im Rahmen der fortlaufenden Qualitätskontrolle wurden bei einigen Chargen sichtbare Bruchstellen auf den Tabletten festgestellt. Vom Rückruf betroffen sind:
- Melperon-ratiopharm 25 mg Filmtabletten, 20 Stück
Chargen: B61902A und B67554B - Melperon-ratiopharm 25 mg Filmtabletten, 50 Stück
Chargen: B61902B, B61903A, B67554A und B67554C - Melperon-ratiopharm 25 mg Filmtabletten, 100 Stück
Chargen: B61903B, B61904A, B65253A, B65856A, B66127A, B66598A, B66598B und B68161A
Andere Chargen oder Stärken sind nicht betroffen.
Apotheken werden gebeten, das Warenlager auf die genannten Chargen zu überprüfen und betroffene Packungen über den Großhandel zu retournieren.
Melperon ist derzeit auf der Lieferengpassliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgeführt. Aristo meldet aufgrund von Produktionsproblemen Lieferengpässe bei Melperon Filmtabletten zu 100 mg und 50 mg. Die Arzneimittel werden voraussichtlich bis Ende Juni beziehungsweise Ende Oktober eingeschränkt verfügbar sein.
Der Arzneistoff kommt bei Schlafstörungen, Verwirrtheits- und Unruhezuständen zum Einsatz. Das schwach bis mittelstark wirksame Neuroleptikum aus der Reihe der Butyrophenone verursacht eine Blockade der Dopamin-Rezeptoren und verringert so die Dopamin-Wirkung.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Kein Pregabalin bei Asthma?
Rund 3,5 Millionen Menschen leiden hierzulande unter Asthma. Je nach Schwere der Erkrankung ist die Lebensqualität von Betroffenen stark eingeschränkt. …
Vitamin D: Besser keine Einnahme von D2?
Die Nachfrage nach Präparaten zur Supplementierung von Vitamin D ist groß. Dabei kommt es jedoch auf die Form des D-Vitamins …
Tramadol: Wirksamkeit gegen Schmerzen fraglich
Tramadol sorgt immer wieder für Diskussionen – vor allem aufgrund des damit verbundenen Suchtpotenzials. Dennoch gehören Arzneimittel mit dem Wirkstoff …