Mehr Geld? Neuer Tarifvertrag für Nordrhein in Sicht
Im Kammerbezirk Nordrhein stehen die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein kurz vor Abschluss eines neuen Tarifvertrages. Dieser wird aller Voraussicht nach erstmals einen eigenen Tarif für Filialleiter beinhalten und rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. Bis zur Unterschrift müssen jedoch noch einige rechtliche Fragen geklärt werden.
Eigentlich war der neue Gehaltstarifvertrag bereits für Ende Dezember angekündigt. Bereits am Rande der Expopharm in Düsseldorf hatte es Vorgespräche gegeben, der Verhandlungsbeginn war dann für November terminiert. Doch wie überall in der Arbeitswelt bietet die Zeit um den Jahreswechsel auch bei Adexa und TGL Unwägbarkeiten: Dem Vernehmen nach fehlt der letzte juristische Feinschliff noch, weil die dafür Zuständigen bereits in den Feiertagen waren oder noch nicht zurück sind. Zu verhandeln scheint fast nichts mehr, bereits vor Ende der nächsten Woche könnte der neue Tarifvertrag besiegelt werden.
Wie viel genau es je Berufsgruppe mehr gibt, ist noch nicht offiziell, dem Vernehmen nach werden es um die 3 Prozent sein. Was man schon sagen kann, ist, dass der neue Vertrag ein Novum enthalten wird: Erstmals werden Filialleiter dann tariflich gesondert eingestuft. Darauf hatten sich die Verhandlungspartner bereits Ende 2018 geeinigt. Während der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheker (ADA) sich damals gegen die Adexa-Forderung wandte, zeigte sich die TGL offen.
„Wir haben Verständnis für das Anliegen auf Mitarbeiterseite und möchten der besonderen Verantwortung, die Filialleiter nach Apothekenbetriebsordnung und Apothekengesetz übernehmen, wertschätzend Rechnung tragen“, so TGL-Vorsitzende Dr. Heidrun Hoch damals. „Obwohl die Filialleiter zur Berufsgruppe der Approbierten gehören, erbringen sie eine darüber hinausgehende Leistung, die wir anerkennen müssen.“ Dafür werde ein innovatives Modell benötigt.
Wie genau sich die neue Filialleitervergütung zusammensetzen wird, muss aber noch erarbeitet werden. Damit wird sich eine bereits mit dem Thema beauftragte Arbeitsgruppe befassen. Mit einem eigenen Tarif soll nicht nur der größeren Verantwortung von Filialleitern gegenüber Approbierten Rechnung getragen, sondern durch dieses Signal auch die Attraktivität des Apothekerberufs erhöht werden.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hatten Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) für PTA im übrigen Bundesgebiet – mit Ausnahme von Sachsen und Nordrhein. Ab Januar steigen die Löhne und einen Tag Urlaub mehr gibt es auch.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Neue ePA-Funktionen ab 2026: Apotheken können OTC-Präparate eintragen
Seit Ende April ist die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit verfügbar, ab Oktober wird die Nutzung Pflicht. Neue Funktionen sind für …
Neue Noweda-Kampagne zur Stärkung der Apotheken
„In den vergangenen Jahren hat die Politik die Apotheken extrem vernachlässigt“, sagt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck. Und trotz der im …
„Sehr schlecht vorbereitet“: Preis warnt vor Lieferengpässen
Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Thomas Preis, sieht die Versorgung mit einigen Arzneimitteln in Gefahr. „Auch in diesen …