Medipharma/Avène: Sanfte Bräune und getönte Sonnencreme
Neuheiten im Kosmetikregal: Avène (Pierre Fabre) und Medipharma Cosmetics haben ihr Portfolio erweitert. Aus Homburg kommt eine sanfte Bräune für Gesicht und Körper und aus Paris ein getönter Sonnenschutz für empfindliche, fettige und zu Unreinheiten neigende Haut.
Eau Thermale Avène
Das Cleanance-Portfolio wurde um einen getönten, wasserfesten Sonnenschutz für Gesicht und Hals mit Lichtschutzfaktor 50+ erweitert. Das Kosmetikum ist für die empfindliche, fettige und zu Unreinheiten neigende Haut geeignet. Das 3-in-1 Sonnenprodukt ist seit Februar in den Apotheken erhältlich.
Die leichte, nicht fettende Creme hat einen mattierenden Effekt und sorgt aufgrund der Tönung für einen ebenmäßigen Teint. Das Pflegeprodukt wird vor dem Aufenthalt in der Sonne aufgetragen. Auf Gesicht und Hals sollte die Menge von sechs Pumphüben aufgetragen werden.
Die Basis der Sonnenpflege ist ein patentiertes Filtersystem mit vier Sonnenschutzfiltern mit einem UVB-UVA Breitbandschutz. Außerdem sorgt Pro-Tocopherol für einen Zellschutz vor oxidativem Stress. Dem enthaltenen Avène Thermalwasser werden hautberuhigende, reizlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen.
Hyaluron Sanfte Bräune
Aus Homburg kommen zwei Pflegen – Gesicht und Körper – mit einem Soft-Bräunungseffekt und pharmazeutischem Hyaluron. Seit Mitte Februar sind die Selbstbräuner in den Apotheken erhältlich.
Für die stufenweise Bräunung sorgt die Kombination aus Dihydroxyaceton (DHA) und Erythrulose. Bei beiden Substanzen handelt es sich chemisch um Zucker. DHA kommt in abgewandelter Form ohnehin im menschlichen Körper vor und aktiviert die Bildung von Melanoidinen (melatoninähnliche Farbstoffe) – gleiches gilt für Erythrulose. Die Substanz ist im Vergleich zu DHA allerdings stabiler aber in ihrer Reaktion langsamer. Während DHA für einen ersten Bräunungseffekt innerhalb weniger Stunden sorgt, der für ein bis zwei Wochen anhält, zeigt sich bei Erythrulose ein Effekt erst nach etwa ein bis zwei Tagen, allerdings mit längerer Haltbarkeit. Wird nicht nachgecremt, wird eine Bräunung erreicht, die nach etwa zehn Tagen verblasst.
Die Produkte für Gesicht und Körper enthalten zudem Hyaluronsäure, die intensiv Feuchtigkeit spendet. Der Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor 15 werden außerdem glättende und Fältchen aufpolsternde Eigenschaften zugesprochen.
Anwendung: Weniger ist mehr
Für eine ebenmäßige Tönung und sanfte Bräune wird 24 Stunden vor der Anwendung ein Peeling empfohlen, um Verhornungen zu lösen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Wird das Körperprodukt angewendet, sollte neben dem Peeling auch eine Haarentfernung erfolgen.
Die Körperpflege sollte in kreisenden Bewegungen beginnend an den Beinen über Bauch, Arme und Dekolleté aufgetragen werden. Um dunkle Stellen zu vermeiden, sollten Ellenbogen, Knie, Füße und Handrücken nur dünn eingecremt werden.
Unschöne Ränder im Gesicht können vermieden werden, wenn die Creme am Haaransatz und den Konturen verblendet wird.
Nach dem Auftragen sollten schnell die Hände gewaschen werden. Bis die Pflege eingezogen ist und mit dem Anziehen begonnen werden kann, sollten zehn Minuten vergehen.
Sollten dennoch Flecken sichtbar sein, kann ein Bad oder eine Dusche die Hornschicht aufweichen und mit einem Peeling Besserung verschafft werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Arbeitszeiterfassung: Ärger vorprogrammiert?
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist flächendeckend umzusetzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) vor knapp drei Jahren entschieden. Auch zum Wie …
Verbandstoffe: Abgabe an Praxen dokumentieren
Alle Vertriebsstufen von Medizinprodukten sollen rückverfolgbar sein. Dazu ist eine Dokumentation unerlässlich. Betroffen sind auch die Apotheken, und zwar nicht …
Pille danach: Erstattung altersunabhängig
Seit zehn Jahren sind Levonorgestrel und Ulipristalacetat rezeptfrei erhältlich. Doch die „Pille danach“ kann auch zulasten der Kasse verordnet werden. …