Masken-Coupon: Haben Apotheken eine Prüfpflicht?
Vor wenigen Tagen ist der erste Fake-Berechtigungsschein in einer Apotheke vorgelegt worden. Worauf Apotheken achten müssen und ob für die Masken-Coupons eine Prüfpflicht besteht, beantwortet die ABDA.
Achtung, „Fälschung“: Der kleinere und vermutlich am Computer ausgedruckte Berechtigungsschein war erst beim Auszählen in der Apotheke aufgefallen. Darüber, ob es sich um eine vorsätzliche Fälschung handelt oder nicht, kann nur spekuliert werden. So kann es möglich sein, dass der/die Kund*in über die Voucher-Aktion einfach nur schlecht informiert war, den Gutschein im Internet gesehen hat und dachte, es genüge, ihn auszudrucken und in der Apotheke abzugeben. Allerdings handelt es sich streng genommen um Dokumentenfälschung.
Ob Apotheken in puncto Masken-Coupon eine Prüfpflicht haben, beantwortet die ABDA. „Die SchutzmV liefert keinen Hinweis auf eine Prüfpflicht bei den Berechtigungsscheinen.“
Laut Corona-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) erfolgt die Abgabe der Masken an Risikopatient*innen in der Apotheke gegen Vorlage des Berechtigungsscheins. Die Masken-Coupons sind laut Verordnung von den Kassen und den privaten Krankenversicherungsunternehmen den Anspruchsberechtigten in fälschungssicherer Form zur Verfügung zu stellen. Dazu wurden die Voucher von der Bundesdruckerei produziert.
Die Echtheit der Masken-Coupons ist laut ABDA an drei Sicherheitshinweisen zu erkennen:
- Gestaltung des Papiers
- Wasserzeichen
- zusätzliches Sicherheitszeichen, das nur unter UV-Licht erkennbar ist
„Rein vorsorglich empfehlen wir, bei begründetem Verdacht auf Missbrauch die Abgabe der Schutzmasken zu verweigern.“
Nur Originale sind abrechnungsfähig: Womit müssen Apotheken rechnen, wenn ein gefälschter Coupon beliefert wird? „Es sind nur (Original-) Berechtigungsscheine abrechnungsfähig“, so die ABDA. Die in der Apotheke vorlegten Berechtigungsscheine müssen für den Nachweis einer korrekten Abrechnung bis zum 31. Dezember 2024 unverändert gespeichert oder aufbewahrt werden. „Durch die Speicherung oder Aufbewahrung wird es ermöglicht, zu überprüfen, ob die Anforderung von Finanzmitteln für die Abrechnung der Schutzmasken den rechtlichen Vorgaben entsprach und ob eine rechtmäßige Verwendung der aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds vorfinanzierten und vom Bund erstatteten Mittel erfolgt ist.“
Willst du immer auf dem Laufenden sein und keine Nachricht mehr verpassen? Dann melde dich für unseren wöchentlichen Newsletter hier an ?.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Viagra kommt als Schmelzfilm
Viagra (Sildenafil, Viatris) ist in der Standarddisierung 50 mg als Schmelzfilm erhältlich. Die neue Darreichungsform wird in den nächsten Tagen …
11,20 Euro: Risikoerfassung hoher Blutdruck uninteressant
Seit 2022 können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Doch nur die Hälfte der Apotheken macht mit und 475 Millionen Euro …
Ab 15. Oktober: Änderungen beim Impfhonorar
GKV-Spitzenverband und DAV haben sich auf neue Impfhonorare geeinigt. Zum 15. Oktober tritt der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von …