Mar Plus: 3 statt 5 Prozent Dexpanthenol
Stada ändert pünktlich zum Start der Erkältungssaison Namen und Design von Mar Plus. Ziel ist es, den pflegenden Effekt des Nasensprays hervorzuheben. Die Zusammensetzung ändert sich ebenfalls.
Mar enthält Meerwasser und künftig nur noch 3 statt wie zuvor 5 Prozent Dexpanthenol. Künftig enthält ein Milliliter der isotonischen Flüssigkeit 150 Milligramm Meerwasser und 30 Milligramm Dexpanthenol. Das Nasenspray besitzt befeuchtende, reinigende und wundheilungsfördernde Eigenschaften. Ab September ist das Nasenspray unter dem Namen Mar Nasenspray Plus Pflege erhältlich sein.
Das Design wird ebenfalls leicht verändert und der Fokus auf die Pflege der Nasenschleimhaut gelegt. Die rote Stada-Ecke bleibt erhalten. Mar ist in Versalien und blauer Schrift zu lesen. In einem gelben Kasten steht „Plus Pflege“. Darunter ist die bekannte blaue Meereswelle zu sehen.
Das konservierungsmittelfreie Nasenspray kann bei trockener Heizungsluft, in klimatisierten Räumen, bei Kälte oder zur begleitenden Behandlung von Schnupfen genutzt werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Dazu werden ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch appliziert. Mar Plus Pflege ist zu 20 ml erhältlich und beinhaltet 140 Sprühstöße. Im Körper wird Dexpanthenol zu Panthotensäure umgewandelt, auch bekannt als Vitamin B5, und fördert so Regeneration und Heilung bereits angegriffener Schleimhautzellen. Mar Plus Pflege befeuchtet, reinigt und pflegt die Nasenschleimhaut und löst Verkrustungen in der Nase.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ab Februar: Kein Sprechstundenbedarf in Niedersachsen
Weil der Landesapothekerverband (LAV) Niedersachsen die entsprechende Anlage zum Arzneiversorgungsvertrag mit den Krankenkassen gekündigt hat, können Apotheken im Bundesland Praxen …
PTA ist kein Engpassberuf mehr
PTA werden vielerorts händeringend gesucht. Doch offiziell ist PTA kein Engpassberuf mehr, wie die Fachkräftemangelanalyse der Bundesagentur für Arbeit für …
Belieferungsfrist: Keine Retax bei 28 plus 3 Tagen
Eine Überschreitung der 28-Tage-Frist nehmen die Kassen zum Anlass für eine Retax. Doch nicht immer ist diese berechtigt, denn entscheidend …