Luft im Bauch: Aliud bringt Simeticon
Blähungen sind nicht nur lästig, sondern können auch schmerzhaft sein. In jedem Fall ist schnelle Hilfe gegen die übermäßigen Darmgase gefragt. Aliud erweitert das Portfolio und bringt mit Simeticon AL Weichkapseln gegen einen aufgeblähten Bauch in die Apotheken.
Blähungen können verschiedene Ursachen haben – Stress, bestimmte Nahrungsmittel und Unverträglichkeiten oder auch Darmbakterien können für Flatulenzen sorgen. Entschäumer können Linderung verschaffen. Sie vermischen sich mit dem Speisebrei und verhindern die Schaumbildung. Die Oberflächeneigenschaften der Gasbläschen werden verändert und Schaum in freies Gas umgewandelt. Dieses kann dann abgeatmet werden oder über den After entweichen. Entschäumer werden zu oder nach den Mahlzeiten angewendet.
Simeticon und Dimeticon: Wo ist der Unterschied? Simeticon, oder auch Dimeticon-Siliciumdioxid, ist eine Weiterentwicklung von Dimeticon und kann die Schaumbildung schneller mindern.
Seit dem 6. September erweitert Simeticon AL 280 mg als Weichkapseln das Portfolio von Aliud. Zur Produktneueinführung können sich Apotheken bei Direktbestellungen bis zum 31. Oktober einen Rabatt von 40 Prozent bei Faxbestellung und 42 Prozent bei Onlinebestellung sichern.
Aber von vorn: Simeticon kann bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich mit gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch Linderung verschaffen. Simeticon AL ist ein Medizinprodukt, das den Schaum im Bauch löst. Das Präparat kann nicht nur bei Blähungen, sondern auch zur Vorbereitung einer diagnostischen Untersuchung im Bauchbereich wie einer Endoskopie, Radiographie oder Unterschalluntersuchung verwendet werden.
Der Inhaltsstoff wird vom Körper nicht aufgenommen und auch nicht verstoffwechselt, sondern unverändert mit dem Stuhl ausgeschieden. „Diese Produkteinführung ist eine sehr gute Ergänzung zu unserem bestehenden Gastro- und Magen-Darm-Sortiment mit Wirkstoffen wie zum Beispiel Lactulose, Pantoprazol und Loperamid“, erklärt Ingrid Blumenthal, Aliud-Geschäftsführerin.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Ersatzkassen: Arbeitspreis erhöht sich zum 1. Mai
Mischen Apotheken antibiotische Trockensäfte an, können sie den Service nicht abrechnen. Anders sieht es bei der Rekonstitution von Evrysdi (Risdiplam, …
Vitamin D für Babys: Achtung bei flüssigen Darreichungsformen
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die Knochengesundheit. Um …
IXOS.PDL: Digitale Unterschrift wird deaktiviert
Pharmatechnik deaktiviert zum 1. Mai die Funktion der digitalen Unterschrift im Modul IXOS.PDL für den Bereich der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). …