Lieferschwierigkeiten bei Sab simplex
Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei der Verfügbarkeit von Sab simplex (Simeticon, Pfizer). Konnten Apotheken vor einigen Wochen auf Reimporte des Entschäumers ausweichen, sind auch diese inzwischen nur noch schwer zu bekommen. Was ist der Grund?
Von den Lieferschwierigkeiten betroffen ist Sab simplex als Suspension. Einer Pfizer-Sprecherin zufolge sind Umstellungen im Produktionsablauf der Grund für die Probleme – dadurch verzögere sich insgesamt die Produktion. Wann genau wieder mit einem normalen Ablauf und voller Lieferfähigkeit zu rechnen sei, ist derzeit noch nicht bekannt. Außerdem ist das Präparat nicht auf der Liste der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldeten Lieferengpässe zu finden. Von den Lieferschwierigkeiten ist nicht das komplette Portfolio betroffen. Die Kautabletten zu 80 mg Dimeticon sind weiterhin verfügbar.
Was sind die Alternativen?
Sab simplex findet als Suspension 69,19 mg/ml vor allem bei Säuglingen und Kindern zur symptomatischen Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen Anwendung. Daher kommen die Kautabletten nicht als Alternative infrage, ohnehin sind diese erst ab einem Alter von sechs Jahren zugelassen.
Flüssige Alternativen sind Espumisan (Dimeticon 40 mg/ml, Berlin-Chemie) und Lefax Pumpliquid (41,2 mg/ml Simeticon, Bayer). Beide Präparate sind für die symptomatische Behandlung von Säuglingskoliken indiziert. Gegen diese kommen außerdem probiotische Präparate wie BiGaia-Tropfen (Lactobacillus reuteri, Pädia) zum Einsatz. Für Erwachsene stehen zudem Weichkapseln oder Direktgranulate verschiedener Hersteller als Alternativen zur Verfügung.
Simeticon und Dimeticon
Bei beiden Substanzen handelt es sich um sogenannte Entschäumer mit physikalischer Wirkung. Simeticon und Dimeticon vermischen sich mit dem Speisebrei und verhindern die Schaumbildung. So verändert Simeticon die Oberflächeneigenschaften der Gasbläschen und wandelt Schaum in freies Gas. Dieses kann dann abgeatmet werden oder über den After entweichen. Der Körper selbst kann die Substanzen nicht aufnehmen und scheidet sie unverändert mit dem Stuhl wieder aus. Die Entschäumer werden zu oder nach den Mahlzeiten angewendet.
Wo ist der Unterschied? Simeticon, oder auch Dimeticon-Siliciumdioxid, ist eine Weiterentwicklung von Dimeticon und kann die Schaumbildung schneller mindern.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Indapamid und Torasemid: Elektrolytentgleisung und Nierenversagen
Leiden Patient:innen unter Bluthochdruck, kommen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Behandlung ins Spiel, darunter ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika und Co. – mitunter auch …
„Augenpfleger“: Lidrandreinigung von Artelac
Artelac (Bausch + Lomb) ist für befeuchtende Augentropfen bekannt. Seit Sommer vergangenen Jahres wurde das Sortiment um die neue Produktlinie …
Erblich bedingter Haarausfall: Kein erhöhter Nährstoffbedarf
Androgenetische Alopezie – erblich bedingter Haarausfall – ist die weltweit häufigste Form des Haarausfalls. Um den Haarverlust aufzuhalten, kommen verschiedene …