Lieferengpass: Was gilt bei der E-Rezept 28-Tage-Frist?
Kann ein Arzneimittel aufgrund von Lieferengpässen nicht innerhalb der Erstattungsfrist von 28 Tagen geliefert werden, kann auf einem Muster-16-Rezept ein handschriftlicher Vermerk die Fristüberschreitung begründen. Doch was gilt bei einem E-Rezept?
§ 11 Absatz 4 Arzneimittel-Richtlinie regelt die Belieferungsfrist von 28 Tagen – ausgenommen sind Sonderrezepte wie BtM- und T-Rezepte. Die Belieferungsfrist endet auch dann mit dem Ablauf ihres letzten Tages, wenn dieser auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag fällt. Die Frist gilt sowohl für Papier- als auch für E-Rezepte. Kommt es zu einer Fristüberschreitung, ist der Grund zu dokumentieren und abzuzeichnen. Eine elektronische Verordnung muss qualifiziert signiert werden.
Während beim Papierrezept der Vermerk aufgetragen wird, regelt die Technische Anlage 7 das Vorgehen beim E-Rezept. Im Abgabedatendatz können über den Schlüssel 12 – ein Freitextfeld – die „Rezeptänderung“ und die Arztrücksprache festgehalten werden.
Belieferungszeit 28 Tage
Grundlage ist § 6 Absatz 2 g7. Der Vergütungsanspruch besteht auch, wenn „die Apotheke ein Arzneimittel nach Ablauf der in § 11 Absatz 4 Satz 1 Arzneimittel-Richtlinie vorgesehenen Belieferungszeit von derzeit 28 Tagen nach Ausstellung abgibt. Hierbei gilt, dass die Rücksprache mit der verschreibenden Person und die Gründe für die Fristüberschreitung […] bei einer elektronischen Verordnung im elektronischen Abgabedatensatz entsprechend der Regelungen nach § 2 Absatz 17 Satz 4 zur Rezeptänderung ergänzt und mittels qualifizierter elektronischer Signatur signiert werden.“
Löschung nach 100 Tagen
Allerdings gilt es zu beachten, dass E-Rezepte nach 100 Tagen gelöscht werden. Ist die Frist verstrichen, muss eine neue Verordnung ausgestellt werden. Mit der Praxis ist entsprechend Rücksprache zu halten.
Wird innerhalb der drei Monate geliefert, kann das Rezept laut FAQ des DAV nur wie ein Selbstzahlerrezept behandelt werden.
Sind mehrere Packungen eines Arzneimittels auf einem E-Rezept verordnet, es kann aber nur eine geliefert werden, bleibt das E-Rezept in der Belieferungsfrist von 28 Tagen – gezählt wird ab dem Ausstellungsdatum – im Bearbeitungsstatus. In diesem Zeitraum können Änderungen vorgenommen werden.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Wissen to go: PPI und Calcium
Ob Brennen, Jucken oder Stechen – Wer in die Apotheke kommt, braucht neben schneller Hilfe vor allem eines: dein Expertenwissen …
DAK: Apotheken sollen bei Engpässen direkt bestellen
Der vollversorgende Großhandel ist Dreh- und Angelpunkt in der Arzneimittelversorgung. Doch aufgrund von Lieferengpässen und Kontingentierung sind mitunter die Lager …
Sagella: Ovula und Gel bei bakterieller Vaginose
Obwohl Vaginosen häufiger auftreten, sind Pilzinfektionen bekannter. Gegen Brennen und Juckreiz aufgrund einer bakteriellen Infektion stehen mit Sagella bakterielle Vaginose …