Lieferengpass bei Insuman Infusat
Seit Februar gibt es einen Lieferengpass bei Insuman Infusat, wie Sanofi in einem Informationsbrief mitteilt. Ein nahes Ende ist nicht in Sicht. Was ist der Grund und was sind die Alternativen?
Insuman Infusat kommt bei Diabetes mellitus zum Einsatz, sofern die Behandlung mit
Insulin erforderlich ist. Insuman Infusat wurde für den Einsatz in externen tragbaren Insulinpumpen entwickelt. Doch es gibt seit Kurzem einen Lieferengpass bei Insuman Infusat (Humaninsulin) 100 I.E./mL, Injektionslösung in einer Durchstechflasche zu 3 x 10 ml.
Lieferengpass bei Insuman Infusat: Vertrieb eingestellt
Im Dezember 2022 wurde der Vertrieb von Insuman Infusat eingestellt. Der Grund: Ein Teil der Primärverpackung der Patrone wird aus technischen Gründen von den Zulieferern nicht mehr hergestellt, wie Sanofi mitteilt. Alternativen zu diesem Teil der Patrone würden nicht den Anforderungen an das Produkt und die Funktion entsprechen. Die Folge: Mit der Vertriebseinstellung ist die Nachfrage an Insuman Infusat Durchstechflaschen unverhältnismäßig gestiegen.
Die „Lösung“
Der Lieferengpass von Insuman Infusat wird noch über einen längeren Zeitraum anhalten. Die voraussichtliche Rückkehr zur normalen Versorgung wird derzeit auf Juni 2025 datiert. Der aktuelle Stand könne jederzeit den veröffentlichten Lieferengpassmeldungen entnommen werden, heißt es.
Daher sollten nur Patient:innen mit einer intraperitonealen Pumpe mit Insuman‐Infusat behandelt werden und wenn möglich, bestehende Therapien auf geeignete Alternativen umgestellt werden.
Achtung: Eine Unterbrechung der Insulinbehandlung ist potenziell lebensbedrohlich. Die Umstellung der Therapie auf alternative Insulinformulierungen ist unbedingt nötig, um Hyperglykämie und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
„Es gibt mehrere geeignete Behandlungsalternativen für Patienten, die je nach Insulinart die Behandlung wechseln müssen. Welche Option die beste ist, entscheidet der behandelnde Arzt und hängt von den Bedürfnissen des einzelnen Patienten ab“, informiert Sanofi. Die Umstellung sollte unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal und genauer Überwachung des Blutzuckerspiegels erfolgen.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
Lieferengpass und Dringlichkeitsliste: Neue Regeln beim E-Rezept
Beim E-Rezept gelten seit dem 15. April neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel …
Pflegehilfsmittel: Neuer Vertrag gilt ab Juni
Apotheken, die auch nach dem 31. Mai Versicherte mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen wollen, müssen dem neuen Vertrag beitreten. Eine …
Herstellerrabatt: AOK retaxiert Mounjaro
Die AOK Sachsen-Anhalt verschickt derzeit Mounjaro-Retaxationen über den Herstellerrabatt. Der Grund ist ein technischer Fehler in der Adba-Datenbank. Retaxiert werden Mounjaro-Verordnungen, …