Colimune: Pentatop als Alternative
Lieferausfälle gehören in den Apotheken zum Tagesgeschäft. Betroffen war auch Colimune als Sachets zu 200 mg (Sanofi), das bei Nahrungsmittelallergien eingesetzt wird. Eine Alternative ist Pentatop.
Colimune enthält Natriumcromoglicat und ist zur Behandlung von Nahrungsmittelallergien, bei denen eine Allergenkarenz nicht möglich ist, zugelassen und kann bereits bei Säuglingen ab einem Alter von zwei Monaten angewendet werden. Natriumcromoglicat muss regelmäßig und jeweils vor dem Allergenkontakt appliziert werden. Dazu wird das Granulat 15 bis 30 Minuten vor der Mahlzeit verabreicht und dazu in Wasser eingerührt und getrunken.
Natriumcromoglicat ist ein Mastzellenstabilisator und hemmt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren. Außerdem besitzt der Wirkstoff Calcium-antagonistische Eigenschaften und blockiert den mit dem IgE-Rezeptor gekoppelten Calciumkanal. Die Folge: Der Calciumeinstrom in die Mastzelle und somit die Degranulation der Mastzellen werden gehemmt. Wird Natriumcromoglicat oral verabreicht, bleibt die Permeabilitätssteigerung der Darmmukosa aus. Diese ist unter anderem für den verstärkten Durchtritt von Allergenen erforderlich.
Colimune Sachets 200 mg: Pentatop 200 mg Granulat als Alternative
Colimune Sachets 200 mg war von einem Lieferengpass betroffen. „Wir sind wieder lieferfähig“, teilt eine Sprecherin mit. Als Alternative zu Colimune Sachets 200 mg steht Apotheken, Ärzt:innen und Patient:innen Pentatop 200 mg Granulat zur Verfügung. Das Natriumcromoglicat-haltige Granulat kann bei Kindern ab einem Alter von zwei Jahren eingesetzt werden, ist gut verträglich und wirkt als Mastzellstabilisator durch Hemmung der Histaminfreisetzung prophylaktisch bei gastrointestinalen Beschwerden durch Nahrungsmittelallergien, wie Hersteller Infectopharm informiert.
„Pentatop 200 mg Granulat ist uneingeschränkt lieferfähig und steht dem pharmazeutischen Personal als ideale Alternative zur Symptomprohylaxe bei Nahrungsmittelallergien zur Verfügung“, teilt Infectopharm mit.
Das könnte dich auch interessieren
Mehr aus dieser Kategorie
US-Trulicity: Darauf sollten PTA achten
Der Bedarf an Trulicity (Dulaglutid, Lilly) kann noch immer nicht in vollem Umfang gedeckt werden. Eine Ausnahmegenehmigung für Ware in …
Amoxicillin/Clavulansäure: Weitere Charge mit falscher Deklaration
Bereits im Dezember informierte Micro Labs über eine fehlerhafte Volumenangabe auf dem Flaschenetikett zur Rekonstitution von Amoxicillin/Clavulansäure Micro Labs 400 …
Seit Januar 40 Cent mehr pro Grippeschutzimpfung
In der Regel wird von Oktober bis Mitte Dezember gegen Grippe geimpft. Mehr Geld gibt es für die Apotheken aber …